10. August 2023
Venetia I, Hengstmutter und Sportpferdemacherin

Holsteins Stuten – sie sind die Basis des Erfolgs. Venetia I v. Con Air trägt 29 Sternchen und belegt den zweiten Platz im Ranking der erfolgreichsten, zuchtaktiven Stuten. 

Zur Welt gekommen ist Venetia im Jahr 2005 bei Regina Rühmann in Quickborn. Ihre Züchterin verkaufte das typvoll aufgemachte Fohlen aus dem Stamm 1571 noch im selben Jahr an Reimer Detlef Hennings und Fiete Mehrens, die damals Stuten kauften, um ihre gemeinsame Zucht weiter auszubauen. „Wir suchten besondere Stuten, die hinsichtlich ihres Stammes und ihrer Leistung zu überzeugen wussten“, erinnert sich Reimer Hennings. Und genau diese Kriterien erfüllte Venetia. Mit Caretino, Capitol I, Flamingo und Marlon xx auf der Mutterseite floss in ihren Adern allerbestes Holsteiner Blut. „Dazu kommt, dass schon mein Vater mit dieser Mutterlinie über viele Jahre eng verbunden war. Vor allem die Marlon xx-Tochter Dunja vom Constanzehof der Familie Jahr fand er besonders interessant. Und so sicherten wir den Stamm 1571, aus dem ja auch Fantus hervorgegangen ist, für unsere Zucht“, so Hennings weiter.

Venetia legte im Alter von drei Jahren ihren Stutentest in Lürschau ab und ging fortan in die Zucht. Zwischen 2009 und 2021 schenkte sie ihren Besitzern nicht weniger als zwölf Fohlen. Unter ihnen befinden sich fünf gekörte Hengste und mehrere erfolgreiche Sportpferde wie zum Beispiel Canair v. Cancara (Ricarda Dirlenbach), Strawberry Girl v. Cascadello I (Christoph Lanske), Chiefs Lady v. Cascadello I (Nils von Hirschheydt) sowie die gekörten Hengste Pikeur Canvaro v. Cannavaros, Castelano v. Castelan II, Cascador Air v. Cascadello I (Michael Aabo/DEN) sowie die Vollbrüder Chavaros I (Christoph Lanske) und Chavaros II v. Charleston. Letzter verließ seine Körung in den Holstenhallen von Neumünster 2021 als strahlender Reservesieger und ist seitdem auf der Hengststation Maas J. Hell in Klein Offenseth zuhause. Im Stall von Reimer Hennings stehen darüber hinaus noch zwei Töchter von Venetia. Zum einen handelt es sich dabei um eine dreijährige Tochter des Shot Gun v. Stakkato Gold, die für 2024 von Diablue PS v. Diarado ist. Und zum anderen um eine zwei Jahre alte El Barone-Stute. Kürzlich musste Venetia leider an den Folgen einer Trächtigkeitskomplikation eingeschläfert werden, doch in ihren zahlreichen erfolgreichen Nachkommen lebt diese überaus erfolgreiche Holsteinerin in der Zucht zwischen den Meeren weiter. 

Venetias sporterfolgreichste Nachkommen:
Canvaros v. Cannavaros, *2011, 1,45 Meter
Strawberry Girl, *2014, 1,45 Meter
Canair v. Cancara, *2009, 1,40 Meter
Pikeur Canvaro v. Cannavaros, *2010, 1,40 Meter

Reimer Detlef Hennings über Venetia:
„Venetia war eine wunderschöne Stute, mit super Bewegungen und einem unschlagbaren Charakter. Nahezu alle ihre Nachkommen waren ab siebenjährig schon in Springen bis 1,40 Meter erfolgreich. Besonders der ins Ausland verkaufte Castelan II-Sohn Castelano war unter unserer Tochter Alessa ein ganz auffälliges Springpferd in jungen Jahren. Wir sind heute glücklich, noch zwei Töchter von Venetia im Stall zu haben. Ihr überraschender Tod im Alter von nur 18 Jahren ist für uns ein großer Verlust.“

Weitere Informationen zur Vergabe der Sternchen:

Sternchensystem

Hier lesen Sie mehr über die mit 35 Sternchen erfolgreichste, zuchtaktive Holsteiner Stute Online IX, die 2023 als Holsteiner Stute des Jahres geehrt wurde.

Foto: Janne Bugtrup 

 

zurück