Aktuelles rund um die Vermarktung










Es ist mittlerweile eine gern gepflegte Tradition, dass die Junghengste der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH im Frühjahr in einige Körbezirke reisen und sich dort den Züchtern live präsentieren – diese Tradition wird auch 2023 fortgesetzt.
Es ist mittlerweile eine gern gepflegte Tradition, dass die Junghengste der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH im Frühjahr in einige Körbezirke reisen und sich dort den Züchtern live präsentieren – diese Tradition wird auch 2023 fortgesetzt.
Es ist mittlerweile eine gern gepflegte Tradition, dass die Junghengste der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH im Frühjahr in einige Körbezirke reisen und sich dort den Züchtern live präsentieren – diese Tradition wird auch 2023 fortgesetzt.
Es ist mittlerweile eine gern gepflegte Tradition, dass die Junghengste der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH im Frühjahr in einige Körbezirke reisen und sich dort den Züchtern live präsentieren – diese Tradition wird auch 2023 fortgesetzt.
Die Stationsprüfungen für 3- und 4-jährige Holsteiner Stuten werden in Elmshorn durchgeführt. Die Stuten werden für 2 Wochen auf der Station eingestellt.
Es ist mittlerweile eine gern gepflegte Tradition, dass die Junghengste der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH im Frühjahr in einige Körbezirke reisen und sich dort den Züchtern live präsentieren – diese Tradition wird auch 2023 fortgesetzt.
Die Ausschreibung und das Nennungsformular erscheinen in der März-Ausgabe von PFERD+SPORT. Über die Homepage des Verbandes kann eine Anmeldung auch Online erfolgen.
Am 25. April 2023 findet auf dem Verbandsgelände in Elmshorn die Hengstkörung und Hengstbucheintragung statt. Die angemeldeten Hengste werden bei der Körveranstaltung auch unter dem Reiter vorgestellt.
Traditionell nutzt die Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH den 1. Mai eines jeden Jahres, um die jüngeren Hengste dem Publikum zu zeigen. Zuschauer sind selbstverständlich herzlich eingeladen.
Die Stationsprüfungen für 3- und 4-jährige Holsteiner Stuten werden in Elmshorn durchgeführt. Die Stuten werden für 2 Wochen auf der Station eingestellt.
Die Ausschreibung und das Nennungsformular erscheinen in der März-Ausgabe von PFERD+SPORT. Über die Homepage des Verbandes kann eine Anmeldung auch Online erfolgen.
Freitag, 2. Juni, Gut Tasdorf
Vormittags nach der Stuteneintragung
Züchter aus allen Körbezirken des Verbandes können ihre 3- und 4-jährige Holsteiner Stuten anmelden.
Alle Teilnehmer erhalten ein professionelles Video
erstellt von Frank Fritze. Es wird eine ansprechende Fotowand mit Holsteiner Banner auf dem Gelände aufgebaut.
Keine Teilnahmegebühr durch ehrenamtliche Unterstützung aller Beteiligten.
Richter: Peter Rauert und Dr. Thomas Nissen
Aufbau und Betreuung der Springreihe : Harm Sievers
Anmeldung:
Magalie Prager 016096046986
Kathrin Huesmann 01753611294
Der Veranstalter behält sich eine Begrenzung der Teilnehmerzahl vor.
Ein Trainingstag wird in der Vorwoche, am Donnerstag, den 25. Mai, angeboten.
Der Vorstand der Körbezirke Bordesholm & Plön freut sich auf ca. 15 – 20 Stuten und Zuschauer.
Während der Holsteiner Pferdetage in Elmshorn findet eine Fohlenauktion statt.
Die Ausschreibung und das Nennungsformular erscheinen in der März-Ausgabe von PFERD+SPORT. Über die Homepage des Verbandes kann eine Anmeldung auch Online erfolgen.
Die Holsteiner Elite-Fohlenauktion findet an einem Wochenende gemeinsam mit dem Landesfohlenchampionat in Elmshorn statt.
Die besten Fohlen aus den Körbezirken treffen sich beim Landes-Fohlenchampionat - 2023 zum ersten Mal in Elmshorn.
Ihre Ansprechpartner
Ansprechpartner Beim Verband Kiel
Ansprechpartner Beim Verband Elmshorn
Ansprechpartner der Hengsthaltung
Ansprechpartner der Vermarktung
Der Vorstand
Online Shop