
Zuccero v. Zirocco Blue-Caretino (Hanno Köhncke, Badendorf)
HOL | *2012 | 167 cm | Schimmel | UELN: DE421000185612 | Stamm 4539
Der Sohn des Zirocco Blue, dessen Mutterlinie bereits viele internationale Top-Sportpferde produzieren konnte, bringt ganz im Stil des Chin Chin viel Sportlichkeit und Ehrgeiz mit. Ganz besonders hervorzuheben ist Zucceros Vorsicht und seine ganz besondere Hinterbeintechnik, die auch über höchste Abmessungen spektakulär ist. Der im mittleren Rahmen stehende Hengst verfügt über eine gute Oberlinie, die besonders gut in ihrer Aufteilung und Geschlossenheit ist und Kraft verkörpert. Seine ersten Nachkommen sind bereits im Finale des Bundeschampionates erfolgreich und lassen ihr Potential für eine internationale Karriere erahnen.
Vater
Der Vater Zirocco Blue ist ein holländischer Hengst mit internationaler Blutführung über Mister Blue, Voltaire und Le Tot de Semilly auf eine französische Mutterlinie zurückgehend. Er selbst konnte Nationenpreise und internationale Große Preise unter Jur Vrieling für sich entscheiden und gewann Mannschafts-Gold bei den Europameisterschaften in Aachen 2015.
Mutterlinie
Zucceros Mutter, die Staatsprämienstute Zarese, ist eine Tochter des selbst im Sport geprüften Caretino, der über Nachkommen wie zum Beispiel Casall, Cristallo oder Chandra mehrfach einen Platz unter den Top 10 der WBFSH-Weltrangliste erreichen konnte.
Großmutter
Sarese, ebenfalls Staatsprämienstute, stammt ab von Contender, der eine große Zahl internationaler Toppferde, wie Chiara, Carlos, Montender, Conrad de Hus oder Collin hervorbrachte.
Urgroßmutter
Varese brachte unter anderem den Derby-Dritten Lordano (Rolf-Göran Bengtsson).
Eigenleistung
Vierjährig siegte Zuccero im Rahmen des Landeschampionats in Elmshorn. Im Jahr 2017 schloss der Hengst seine Sportprüfung in Münster-Handorf ab und das hoch erfolgreich: 8,5 für den Galopp und die Manier, 9,0 für das Vermögen und 8,7 für seine Rittigkeit und den Gesamteindruck bedeuteten am Ende eine gewichtete Gesamtnote von 8,69. Seit August 2018 ist Zuccero im Stall von Rolf-Göran Bengtsson und wurde zunächst hoch erfolgreich von Bart van der Maat auf Turnieren vorgestellt. 2019 platzierten sie sich unter anderem bei den siebenjährigen Springpferden im Finale des Bundeschampionats in Warendorf auf dem dritten Rang. Seit 2020 ist Zuccero unter dem Sattel von Rolf-Göran Bengtsson und beeindruckt auf internationalem Parkett durch seine Springqualität. Zahlreiche internationale Siege und Top-Platzierungen bis hin zu 1,60 Meter-Prüfungen kennzeichnen das Turnierjahr 2022. Er platzierte im Großen Preis von Pinneberg auf Rang vier, in Herning auf Platz drei und im September machte er mit einem hervorragenden siebten Platz im 1,60 Meter-Springen in Spruce Meadows auf sich aufmerksam. Einen Jahresauftakt nach Maß lieferte er im Februar 2023 in Neumünster: Er gewann den Großen Preis, zugleich Finale der BEMER-Riders Tour, über 1,60 Meter ein einem stark besetzten Starterfeld über zwei Umläufe.
Nachkommen
Zucceros Nachkommen traten im Rahmen der Holsteiner Körung und Elite-Reitpferdeauktion bereits eindrucksvoll in Erscheinung. Im Jahr 2020 beeindruckte seine dreijährige Tochter Zamantha mit ihrer Springqualität. Sie wurde für einen Spitzenpreis von 67.000 Euro versteigert. Mit Zuccarello stellte er auf der Holsteiner Körung 2021 in Neumünster seinen ersten gekörten Sohn. Auch sportlich treten Zucceros Söhne und Töchter immer mehr in Erscheinung. Auf dem Bundeschampionat in Warendorf platzierte sich Zenzero unter Jack O Donohue im Finale der fünfjährigen Springpferde.Und ebenso im Finale der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde platzierte sich der Zuccero-Sohn Zuccini MN im Finale auf Platz acht.
Das sagt Rolf-Göran Bengtsson über den Hengst
„Zuccero ist von Natur aus sehr vorsichtig und ehrgeizig. Ihn zeichnet insbesondere das kräftige und elastische Abfußen am Sprung aus. Dieses in Kombination mit seinem Vermögen, seiner Cleverness und vor allem seiner Leistungsbereitschaft gibt ihm alle Voraussetzungen, um im großen Sport bestehen zu können.“
Anpaarungsempfehlung von Sebastian Rohde
Zuccero ist ein moderner Prototyp eines Hochleistungssportlers und Vererbers. Sein Wille im Parcours ist beeindruckend und seine Qualität und Möglichkeiten am Sprung ebenso. Er bestätigt seine Vererberklasse durch seine ältesten Nachkommen, die ebenfalls durch ihre besondere Springveranlagung zu überzeugen wissen. Es ist darauf zu achten, dass die ihm zugeführten Stuten über einen gewissen Rahmen verfügen.
Zuccero steht in diesem Jahr ausschließlich über TG-Samen zur Verfügung.
Fotos: Stefan Lafrentz, Springflut Festival, Janne Bugtrup







