weitere Informationen
Ein Schimmel von enormer Sportlichkeit, der das internationale Turniergeschehen auf höchstem Niveau mitprägt. Der Sohn des Zirocco Blue, dessen Mutterlinie bereits viele internationale Top-Sportpferde produzieren konnte, bringt ganz im Stil des Chin Chin viel Sportlichkeit und Ehrgeiz mit. Ganz besonders hervorzuheben ist Zucceros Vorsicht und seine ganz besondere Hinterbeintechnik, die auch über höchste Abmessungen im internationalen Sport spektakulär ist. Der im mittleren Rahmen stehende Hengst verfügt über eine gute Oberlinie, die besonders gut in ihrer Aufteilung und Geschlossenheit ist und Kraft verkörpert.
Zuccero ist ein Hochleistungssportler mit Ehrgeiz im Parcours und außergewöhnlichen Möglichkeiten am Sprung. Dies bestätigen auch seine älteren Nachkommen, die gleichermaßen ihre besondere Springveranlagung präsentieren. Dem Hengst sollten größere Stuten mit auseichend Rahmen zugeführt werden.
Euro 350,- + MwSt. zzgl. Euro 1.000,- + MwSt. bei Trächtigkeit zzgl. Euro 100,- + MwSt. Fohlengeld
Euro 350,- + MwSt. zzgl. Euro 1.750,- + MwSt. bei Trächtigkeit
Bemerkung
Zuccero wird auf jeden Fall bis Ende April über Frischsamen verfügbar sein.
Stationen
Vater
Der Vater Zirocco Blue ist ein holländischer Hengst mit internationaler Blutführung über Mister Blue, Voltaire und Le Tot de Semilly auf eine französische Mutterlinie zurückgehend. Er selbst konnte Nationenpreise und internationale Große Preise unter Jur Vrieling (NED) für sich entscheiden und gewann Mannschafts-Gold bei den Europameisterschaften in Aachen 2015.
Mutterlinie
Zucceros Mutter, die Staatsprämienstute Zarese, ist eine Tochter des selbst im Sport geprüften Caretino, der über Nachkommen wie zum Beispiel Casall, Cristallo oder Chandra mehrfach einen Platz unter den Top 10 der WBFSH-Weltrangliste erreichen konnte. Großmutter Sarese, ebenfalls Staatsprämienstute, stammt ab von Contender, der eine große Zahl internationaler Toppferde, wie Chiara, Carlos, Montender, Conrad de Hus oder Collin hervorbrachte. Urgroßmutter Varese brachte unter anderem den Derby-Dritten Lordano (Rolf-Göran Bengtsson).
Eigenleistung von Zuccero
Vierjährig siegte Zuccero im Rahmen des Landeschampionats in Elmshorn. Im Jahr 2017 schloss der Hengst seine Sportprüfung in Münster-Handorf ab und das hoch erfolgreich: 8,5 für den Galopp und die Manier, 9,0 für das Vermögen und 8,7 für seine Rittigkeit und den Gesamteindruck bedeuteten am Ende eine gewichtete Gesamtnote von 8,69.
Seit August 2018 ist Zuccero im Stall von Rolf-Göran Bengtsson und wurde zunächst hoch erfolgreich von Bart van der Maat (NED) auf Turnieren vorgestellt. 2019 platzierten sie sich unter anderem bei den siebenjährigen Springpferden im Finale des Bundeschampionats in Warendorf auf dem dritten Rang. Seit 2020 ist Zuccero unter dem Sattel von Rolf-Göran Bengtsson und beeindruckt auf internationalem Parkett durch seine Springqualität. Zahlreiche internationale Siege und Top-Platzierungen bis hin zu 1,60 Meter-Prüfungen kennzeichneten das Turnierjahr 2022. Er platzierte im Großen Preis von Pinneberg auf Rang vier, in Herning auf Platz drei und im September machte er mit einem hervorragenden siebten Platz im 1,60 Meter-Springen in Spruce Meadows auf sich aufmerksam. 2023 war das Jahr des Zuccero: Siege und hohe Platzierungen bis 1,60 Meter unter anderem in
Neumünster, Göteborg, Hamburg, Uggerhalne, Falsterbo und Mailand. Bei den Europameisterschaften überzeugten Zuccero und Rolf-Göran Bengtsson mit hervorragenden Runden auf ganzer Linie und brachten die Mannschafts-Goldmedaille mit nach Hause. 2024 ging die Erfolgsserie des Paares weiter, sie waren Dritte im Nationenpreis in Abu Dhabi (QAT), Zweite in Herning (DEN) und Rotterdam (NED). Der Saisonhöhepunkt waren die Olympischen Spiele in Paris (FRA), wo Bengtsson und der Schimmel mit dem schwedischen Team auf Rang sechs kamen und das Einzelfinale denkbar knapp verpassten. Hervorragende Platzierungen unter den Top drei erreichte das Paar zum Jahresende dann noch in Barcelona (ESP) und Stockholm (SWE).
Hengstleistungsprüfung
Im Jahr 2017 schloss der Hengst seine Sportprüfung in Münster-Handorf ab und das hoch erfolgreich. 8,5 für den Galopp und die Manier, 9,0 für das Vermögen und 8,7 für seine Rittigkeit und den Gesamteindruck bedeuteten am Ende eine gewichtete Gesamtnote von 8,69. Diese Noten spiegelten das wider, was die Richter in ihrem Kommentar sagten: „Vom ersten Training bis zum Abschlusstag zeigte er eine sehr gute Einstellung. Die Galoppade ist sehr praktisch angelegt und gewinnt viel Boden. Der Hengst hat immer einen guten Zug zum Sprung. Wir haben gesehen, dass er bei guter Rittigkeit immer energisch abfußt, großzügig springt und dafür wenig Aufwand betreibt.“
Prüfungsergebnisse
Sportprüfung 2016 in Münster-Handorf: Gesamt 8,69
Nachkommen von Zuccero
Zucceros Tochter Zamantha wurde dreijährig bei einer Holsteiner Auktion für einen Spitzenpreis von 67.000 Euro versteigert. Mit Zuccarello stellte er auf der Holsteiner Körung 2021 in Neumünster seinen ersten gekörten Sohn. Im Dezember 2023 erhielt ein weiterer Sohn des Zuccero ein positives Körurteil: Zander (MV. Canto). Und 2024 wurde mit Zamperoni wiederum ein Zuccero-Sohn in Elmshorn gekört.
Auch sportlich treten Zucceros Söhne und Töchter immer mehr in Erscheinung. Auf dem Bundeschampionat in Warendorf 2022 platzierte sich Zenzero unter Jack O Donohue (IRL) im Finale der fünfjährigen Springpferde. Zucceros wurde über die Elite-Reitpferdeauktion 2019 versteigert und ist nun unter seinem Besitzer Alonso Valdez Prado (PER) in internationalen Youngster-Touren erfolgreich. Bei der Fohlenauktion anlässlich des Deutschen Spring-Derbys in Hamburg wurde im vergangenen Jahr ein Stutfohlen v. Zuccero-Casall für 20.000 Euro nach Österreich zugeschlagen.