09. März 2023
Im Portrait: Zuccarello

Zuccarello v. Zuccero-Uriko
HOL | *2019 | 167 cm | braun | UELN: DE421000022019 | Stamm 776 | *ET

Dieser Holsteiner Nachwuchs-Vererber steht voll im Holsteiner Typ und Format und ist mit aktuellen Leistungsgenen ausgestattet. Sein Vater Zuccero ist auf höchstem Sportniveau angekommen, die Mutter Graziana I war in Jungpferdeprüfungen sehr erfolgreich und die Großmutter hat sich bereits durch mehrere erfolgreiche Sportpferde in der Zucht einen Namen gemacht. Zuccarellos Springen ist gekennzeichnet von den positiven Eigenschaften seines Vaters: Er ist sehr vorsichtig, verfügt über viel Abdruck und beeindruckt besonders durch die hervorragende Beweglichkeit seiner Hinterhand. Reiterlich noch vorsichtig, aber gut entwickelt. Aus seinem ersten Jahrgang erwarten wir mit Hochspannung seine ersten Nachkommen, da dieser junge Vererber durch seine hohe Veranlagung großes Potential vermuten lässt.

Vater
Sein Vater Zuccero ist hoch erfolgreich unter Rolf-Göran Bengtsson auf internationalem Niveau unterwegs. Die Mutterlinie des Zuccero weist über Generationen immer wieder international erfolgreiche Sportpferde auf. Seine Halbschwester Gareza ist in Springen bis 1,50 Meter international erfolgreich. Aus seiner Großmutter stammt unter anderen Scuderia 1918 Princy, der in Springen bis 1,60 Meter platziert ist. Die dritte Mutter Varese ist Mutter des Hengstes Lordano – Dritter im Deutschen Springderby 2003 unter Rolf-Göran Bengtsson. Die vierte Mutter ist Larese, keine Geringere als die Mutter von Chin Chin.

Mutterlinie
Die Mutter Graziana war nur kurz, jedoch sehr erfolgreich im Sporteinsatz. Sie gewann dabei Springpferdeprüfungen der Klassen A und L. Die Großmutter Shamrock brachte mit Crunch einen sowohl sportlich, als auch züchterisch bedeutenden Hengst. In der Anpaarung mit Diarado lieferte Shamrock zudem noch Dito, der Erfolge in Springen bis 1,60 Meter unter Denis Lynch für sich verbuchen konnte. Die Urgroßmutter Herzdame hinterließ mit Lake Tahoe ebenfalls ein Pferd mit Erfolgen in Springen bis 1,60 Meter. Die vierte Mutter Verina v. Caletto II war 1985 Siegerstute der Zweijährigen bei der Elite-Stutenschau des Holsteiner Verbandes in Elmshorn. Sie entstammt der Zuchtstätte der Familie Gempf in Stelle-Wittenwurth und wurde von der Familie Roskothen aus Satrup erworben. Sie wurde zur Stammstute dieses erfolgreichen Zweiges des Stammes 776 und wird heute von der Tochter Miriam Kühl in Broderstorf (Mecklenburg-Vorpommern) intensiv gepflegt. Die weitere mütterliche Linie führt, wie beschrieben, zurück auf die Erfolgszucht von Paul Bahlmann in Moorhufen.

Eigenleistung
Seine Kurz-Veranlagungsprüfung absolvierte Zuccarello im Mai 2022 in Warendorf mit einer gewichteten springbetonten Endnote von 7,98. Für seine Rittigkeit erhielt er die Note 8,7, für den Galopp eine 8,1 und für seine Leistungsbereitschaft die 8,0.

Gedanken zur Anpaarung von Sebastian Rohde 
Ein Hengst mit dem besonderen Holsteiner Charme. Sein Pedigree repräsentiert das moderne Holsteiner Sportpferd mit den aktuellen Leistungsvererbern. Am Sprung der Genetik entsprechend mit allen Möglichkeiten ausgestattet. Ganz besonders hervorzuheben ist die Hinterbeintechnik, die der Vater bereits beeindruckend zeigt und zu vererben scheint. Ihm sollten Stuten zugeführt werden, die mit guten Grundgangarten ausgestattet sind.

Mehr zu Zuccarello

Fotos: Janne Bugtrup 

Ihre Ansprechpartner:innen
Sebastian Rohde
Geschäftsführer Hengsthaltung & Vermarktung
Gérard Muffels
Leiter Hengststall
zurück