Mit fünf Hengsten waren Arne van Heel und Lucas Wenz bei der Kurz-Veranlagungsprüfung in Vechta. Das waren die gekörten vierjährigen Hengste Cascolero v. Casall, Crinch v. Clarimo, Kantato v. Keaton, United Pleasure v. United Way sowie der sich im Besitz der Hengsthaltungs GmbH befindliche Uricas II v. Uriko.
Ein deutlich gutes Ergebnis – und zugleich das zweitbeste des gesamten Durchgangs – lieferten Arne van Heel und der Keaton-Sohn Kantato (MV Casall, Manfred Birchler, Bilten), Stamm 104A: Er erhielt eine gewichtete springbetonte Endnote von 8,63. Gleich drei Mal wurde die Einzelnote 8,8 vergeben – und zwar für seine Springanlage, Rittigkeit und Leistungsbereitschaft. Arne van Heel setzte den Vierjährigen gekonnt in Szene. „Der Hengst hat sich hier von seiner allerbesten Seite gezeigt“, lautete der Richter-Kommentar. „Bereits beim Freispringen beeindruckte er mit seiner Übersicht am Sprung und auch unter dem Reiter glänzte er mit Springvermögen und Rittigkeit“, hieß es.
Mit der gewichteten springbetonten Endnote von 8,30 schloss United Pleasure v. United Way-For Pleasure (Rita Siebke Baasch, Sarzbüttel), Stamm 2067, unter Lucas Wenz ab. „Ein Springer“, lautete die Zusammenfassung der Bewertungskommission, die United Pleasure eine 9,0 für die Leistungsbereitschaft und eine 8,8 für die Springanlage eintrug. Besonders beim Freispringen fiel der vermögende Schimmel auf: „Ein Hengst, der mit unglaublich viel Vermögen ausgestattet ist. Mit viel Go hat er dennoch gute Übersicht am Sprung – das wird ihm sicherlich noch zugutekommen.“
8,26 lautete das gewichtete springbetonte Endergebnis für den Casall-Sohn Cascolero (MV. Cornet Obolensky, Günther Fielmann, Schierensee), Stamm 7126. Der Galopp und die Leistungsbereitschaft des Dunkelbraunen waren den Richtern eine 8,5 wert. Für die Springanlage gab es eine 8,4. „Schon in der Freispringreihe hat uns seine Übersicht gut gefallen und auch unter dem Reiter absolviert er seinen Job sehr sicher“, lautete die Begründung der Richter, die zudem seine Ausbildung durch Arne van Heel positiv hervorhoben.
Crinch v. Clarimo-Connor (Miriam Kühl, Broderstorf), Stamm 776, erhielt die springbetonte gewichtete Endnote von 8,17. Lucas Wenz ritt den Schimmel, der laut der Richter „super frisch beim Freispringen war und dort demonstrierte, mit welchem Vermögen er ausgestattet ist – das war schon sensationell.“ Mit guter Zukunftsperspektive bei weiterer Ausbildung vergaben die Richter sowohl für die Springanlage als auch die Leistungsbereitschaft eine 8,5. Für den „kraftvollen, großzügigen“ Galopp gab es die 8,6.
Mit einer gewichteten springbetonten Endnote von 7,92 schloss Uricas II v. Uriko-Cassini I (Otto Boje Schoof, Hedwigenkoog), Stamm 1916, die Kurz-Veranlagungsprüfung mit Arne van Heel im Sattel ab. Seine Rittigkeit hoben die Richter mit einer Wertnote von 8,3 hervor.
Gesamtes Ergebnis Holsteiner in Vechta
Foto: Janne Bugtrup (Kantato v. Keaton und Arne van Heel)