Bei der Kurz-Veranlagungsprüfung in Vechta waren 25 Hengste angemeldet, davon acht Holsteiner.
Das zweitbeste Ergebnis des Durchgangs lieferte der Keaton-Sohn Kantato (MV. Casall, Manfred Birchler/SUI), Stamm 104A. Er erhielt eine gewichtete springbetonte Endnote von 8,63. Gleich drei Mal wurde die Einzelnote 8,8 vergeben – und zwar für die Springanlage, Rittigkeit und Leistungsbereitschaft. Arne van Heel setzte den Vierjährigen gekonnt in Szene. „Der Hengst hat sich hier von seiner allerbesten Seite gezeigt“, lautete der Richter-Kommentar. Mit 8,34 schloss der Chopin-Sohn Churro (MV. Emerald van het Ruytershof, Manfred von Allwörden) die Kurz-Veranlagungsprüfung ab. Besonders die Springanlage des von Hannes Ahlmann vorgestellten Hengstes hoben die Richter mit der Wertnote 8,5 hervor.
Es folgen alle Ergebnisse von Holsteinern in Vechta, unabhängig von ihrem Körstatatus beim Holsteiner Verband. Mit * gekennzeichnete Hengste sind nicht beim Holsteiner Verband gekört:
![]()
Foto: Janne Bugtrup