08. September 2025
Die Vebandshengste und ihre Nachkommen glänzen in Warendorf

Fünf Holsteiner Verbandshengste waren bei den Bundeschampionaten in Warendorf am Start und sicherten mit Arne van Heel und Lucas Wenz im Sattel einige sehr gute Platzierungen, qualifizierten sich allesamt für das Finale ihrer jeweiligen Altersklasse.

Allen voran Keaton HV v. Kannan-Contendro I (Rudolf Schmitt, Wöhrden), Stamm 4847, der mit Arne van Heel den Großen Preis von Warendorf gewann. Der Hengst und sein Reiter wurden nach einem blitzsauberen Umlauf und pfeilschnellen Stechen vom Warendorfer Publikum gefeiert. Bereits in der Qualifikation waren sie mit einem fehlerfreien Ritt an achter Stelle rangiert. 

In dieser Tour für achtjährige und ältere Pferde, die schon mindestens einmal an den Bundeschampionaten teilgenommen hatten, waren auch Charaktervoll HV v. Comme il faut-Contendro I (Manfred von Allwörden, Grönwohld), Stamm 474A, und Lucas Wenz angetreten. In der Qualifikation sicherten sich die beiden einen hervorragenden dritten Rang und im Großen Preis belegten sie Platz 14. 

Der siebenjährige Vigado v. Vigo d’Arsouilles-Quo Vados I (Witt Pferdezucht GbR, Wellinghusen), Stamm 776, und Lucas Wenz sprangen auf Platz zwei in der zweiten Qualifikation in diesem Klassement. 

Union City v. United Way-Connor (Alf Bartholomäus, Klein Offenseth), Stamm 18A2, mit Lucas Wenz und Deichkind v. Don-Limbus (Rasmus Lüneburg, Hetlingen), Stamm 8763, mit Arne van Heel waren bei den Fünfjährigen am Start. Union City belegte Platz acht in der ersten Runde (8,4), Rang zehn (8,4) und Platz elf im Finale (8,6). Deichkind belegte die Plätze zehn (8,3), vier (8,8) und schließlich Rang elf im Finale (8,6).

Nachkommen von Verbandshengsten…

…fielen während der Bundeschampionate auf: Zum Beispiel der Million Dollar-Sohn Mini Million (MV. Bloubet du Rouet) aus der Zucht von Jörg Kröger, der mit Pia-Luise Baur das Bundeschampionat der sechsjährigen Springpferde gewann. Ebenfalls hochplatziert in den Qualifikationen war die Million Dollar-Centurion-Tochter Madara (Michael Rump) mit Lina Renström. Sie wurde Fünfte (8,5) und Dritte (8,6) in den Qualifikationen, sprang auf Rang 14 im Finale. Nachdem der Million Dollar-Colman-Sohn MacGyver (Manfred Nissen) sich mit Björn Behrend in beiden Qualifikationsprüfungen bei den Siebenjährigen eine Schleife sicherte, gelang dies auch im Finale mit Rang zehn. 

Der in Oldenburg registrierte Uriko-Sohn Ubiko (MV. Quality) war mit Pia-Luise Baur bei den Sechsjährigen hocherfolgreich: 8,7 (Platz drei) in Runde eins und 8,8 in der zweiten Qualifikation (Platz zwei) sicherten den Finaleinzug. 

Umberto HCS (Helene Catharina Schulz) stammt ab v. United Way-Canto und wurde von Teike Friedrichsen erfolreich bei den Fünfjährigen in Szene gesetzt. Mit 8,7 in der ersten Qualifikation gab es einen hervorragenden vierten Platz. Uno v. United Way-Centurion (Jan Kai Hansen), ein Dreiviertel-Bruder zu Sophie Hinners Nachwuchspferd Iron Dames Uriel v. Uriko, fiel bei den Vielseitigkeitspferden auf: Lotte Palmgren stellte Uno in Warendorf vor und schloss das Gelände mit einer 8,5 ab, sodass sie Achte im Bundeschampionat der Fünfjährigen wurden. 

 

 

Foto: Janne Bugtrup (Keaton HV)
Videos: ClipMyHorse.tv 

zurück