hengsthaltung
Union City
United Way - Connor - Capitol I

DE421000137720 | 18A2
Braun | 177cm | *20.05.2020 |
WFFS Status: negativ
Röntgenbilder-Status
Züchter
Alf Bartholomäus, Klein Offenseth
Eigentümer
Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH, Elmshorn
Zur Samenbestellung
Über Union City

Der erste Reservesieger der Holsteiner Körung im Februar 2023 ist ein Athlet in jeder Hinsicht. Die direkte Familie brachte bereits mehrere international erfolgreiche Springpferde bis 1,60 Meter-Niveau hervor sowie Holsteiner Siegerstuten.

Union City ist ein hoch interessanter Hengst aus junger Holsteiner Genetik gepaart mit einem der erfolgreichsten Leistungsstämme der Holsteiner Zucht, 18A2.
Durch sein Bewegungspotential und seine Typausprägung weiß der charismatische United Way-Sohn auf den ersten Blick zu überzeugen. Sein vorsichtiges und vermögendes Springen lassen hoffnungsfroh auf seine sportliche Zukunft blicken. Weiter zeichnen Union City sein guter Körperbau und korrektes Fundament aus. Die Entwicklung unter dem Sattel ist sind sehr positiv durch hohe Rittigkeitswerte und gute Balance zu bewerten.

Gedanken zur Anpaarung

Union City, der erste Reservesieger der Körung im Februar 2023, zeigt unter dem Sattel kraftvolle Sprünge mit großzügigem Ablauf und besticht mit seiner Rittigkeit. Es ist davon auszugehen, dass er diese Eigenschaften auch weitervererbt. Der Hengst steht im Holsteiner Habitus und kann sicherlich seine großrahmigen Linien an seine Nachkommen weitergeben.

Optionen
Frischsamen
Decktaxe 1

Euro 350,- + MwSt. 
zzgl. Euro 250,- + MwSt. bei Trächtigkeit zzgl. Euro 100,- + MwSt. Fohlengeld
 

Decktaxe 2

Euro 350,- + MwSt. 
zzgl. Euro 600,- + MwSt. bei Trächtigkeit

Stationen

Dieser Hengst ist an allen Stationen des Holsteiner Verbandes verfügbar. Hier finden Sie eine Liste aller Stationen.
Pedigree von Union City

Vater

United Way zählt seit Jahren zu den begehrtesten Vererbern im Bestand der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH. Mit Union City, Update und United Pleasure bereichern drei seiner Söhne den Bestand. United Way selbst ist in den vergangenen Monaten mit Lucas Wenz zu beachtlichen Erfolgen im Parcours gesprungen. Von der ersten Platzierungen auf S*-Niveau bis zum S***-Erfolg und einem neunten Rang in einem Longines Ranking-Springen, dem Großen Preis von Riesenbeck, waren ihre Starts in der vergangenen Saison von zahlreichen Highlights geprägt. 
Sein Vater Uriko hat in den vergangenen Jahren durch international erfolgreiche Nachkommen wie Uniquo (Sheikh Khalifa al Thani/QAT), Uricas v/d Kattevennen (Harrie Smolders/NED), Untouched (Christian Hess) und Charisma HS (Sergio Alvarez Moye/ESP) deutliche Ausrufezeichen als Vererber gesetzt. 
United Ways Mutter Marassina v. Concerto II war Siegerin im Deutschen Spring-Derby 2009 unter Christian Kleis. Marassina ist wiederum Tochter der Wodka v. Lord, einer der besten Stuten weltweit in der Springpferdezucht. 


Mutterlinie

Die Connor-Tochter Cathy stellt mit Union City ihren ersten gekörten Sohn. Die Großmutter Hotline III kann bereits mehrere Nachkommen mit Erfolgen bis zur schweren Klasse vorweisen, wie unter anderem Discovery, der unter Dani G. Waldman (ISR) in 1,60 Meter-Springen erfolgreich war. In der direkten Mutterlinie finden sich ebenfalls international hoch erfolgreiche Spitzensportler wie King Artus (Peter Thomsen), Cerruti van ter Hulst (Cian O‘Connor/IRL) oder Carrado MVNZ (Brook Dobbin/AUS).

United Way
DE421000408615
167 cm
Cathy
DE421000325910
169 cm
7777877
Uriko KWPN
NLD003200707442
168 cm
Marassina
DE321210257797
167 cm
6665787
Connor
DE421000100306
170 cm
Hotline III
DE321210300393
171 cm
7676677
Untouchable KWPN
NLD003200103274
Wizzard KWPN
NLD003200313552
Concerto II
DE321210065484
Wodka II
DE321210065484
Casall
DE321210208399
Korrada S
DE321210308795
Capitol I
DE321210615475
Unda II
DE321210260482
Hors la Loi 2 SF
Promesse KWPN
Lavito
L.Coradin
Contender
Bagina
Lord
Gerona 2
Caretino
Kira XVII
Cor de la Bryère SF
Soleil
Capitano
Folia
Merano
Lupine

Eigenleistung 

Im April 2023 absolvierte Union City seine Kurz-Veranlagungsprüfung in Münster-Handorf mit einer gewichteten springbetonten Endnote von 8,11. Er konnte vor allem durch seine Rittigkeit (8,5), seine Leistungsbereitschaft (8,2) und seine Galoppade (8,2) überzeugen. Bei seiner Sportprüfung in Verden fiel Union City insbesondere durch seinen raumgreifenden Galopp (8,2) und sein Vermögen (8,2) positiv auf.

Prüfungsergebnisse

Kurz-VA 2023 in Münster-Handorf: gew. springbetonte Endnote: 8,11

Sporttest 2024 in Verden: gew. springbetonte Endnote: 7,95

zur Übersicht