Bei den Olympisches Spielen in Paris im Schlosspark von Versailles stand heute der Geländetag für die Vielseitigkeitsathleten auf dem Programm – und wie von der Königsdisziplin gewohnt, warf dieser die Zwischenrangierungen einmal mehr gehörig durcheinander.
Weiterhin auf Goldkurs ist jedoch das Team der Briten, zu dem gleich zwei Holsteiner gehören: Nachdem London v. Landos-Quinar (Ocke Riewerts, Föhr), Stamm 3200, und Laura Collett mit ihrer Dressur Olympische Geschichte geschrieben hatten, leisteten sie sich auch im Gelände lediglich ein paar wenige Zeitstrafpunkte. 0,8 Minuspunkte fügten sie ihrem Ergebnis hinzu, sodass sie Michael Jung und Chipmunk die Position als Overnight Leader in der Einzelwertung überlassen müssen.
In der Zeit und ohne Fehler blieben JL Dublin v. Diarado-Canto (Volker Götsche-Götze, Groß Buchwald), Stamm 1907, und Tom McEwen (GBR), sodass sie in der Einzelwertung aktuell auf Rang sechs liegen – das zweitbeste Ergebnis aus Holsteiner Sicht derzeit.
Die Medaillenträume sind für das Team Deutschland mit einem Sturz von Christoph Wahler und Carjatan S v. Clearway-Galant vert xx (Carl-Friedrich Söhrmann, Groß Buchwald), Stamm 6788, leider geplatzt. Eine Top-Leistung bei seinem Olympia-Debut lieferte der erst zehnjährige Wallach Nickel v. Numero Uno-Lorentin I (Hindrick Stüvel, Rosengarten), Stamm 4303, mit Julia Krajewski im Sattel ab. Wie an der Schnur gezogen absolvierte das Paar die Geländestrecke und kam mit nur 4,8 Zeitstrafpunkten ins Ziel – Platz 14 vor dem Springen.
„Ich bin abnormal stolz auf Nickel. Mal wieder ein Step mehr, und er hat einfach gemacht!“, sagte Julia Krajewski über ihren Aachen-Sieger. „Er war fit bis zum Schluss, wir waren nur ein paar Sekunden drüber. Ich habe in der Startbox zu ihm gesagt: ‚Komm, wir machen das jetzt zusammen.‘ Und er hat gesagt ‘Ja, wir machen das'“.
„Julia war atemberaubend gut. Sie hat hier auch einen Stilgeländeritt zelebriert mit einem jungen Pferd. Sie hat die Sprünge perfekt geritten. Sie hat die Kräfte des Pferdes super eingeteilt. Ich bin mega stolz auf die beiden. Das Pferd hat es herausragend gelöst“, schwärmte Bundestrainer Thomsen.
Alle Ergebnisse vom Geländetag hier:
Foto Stefan Lafrentz: JL Dublin und Tom McEwen