Seit über 30 Jahren wachsen auf dem Gestüt Kriseby der Familie Kummetz in Lübeck immer wieder Pferde auf, die später im internationalen Sport erfolgreich sind. Gleich mehrere von ihnen haben ein und dieselbe Stute zur Mutter, nämlich Udine I v. Lerano.
Zur Welt gekommen ist Udine, eine Vertreterin des Stammes 5401, im Jahr 2004. Der vor wenigen Tagen nach langer Krankheit im Alter von 77 Jahren verstorbene Manfred Kummetz paarte Lerano an seine Stute My Dream v. Calido I an – eine Kombination, die der Züchter für My Dream insgesamt sechsmal wählte. Zuvor erwarb er Lerano damals beim Holsteiner Verband. Unter Herbert Blöcker sammelte der Lord-Sohn erste Turniererfahrungen in der Vielseitigkeit auf M**-Niveau. „An Lerano habe ich viele Eigenschaften sehr geschätzt. Er war groß, hart, hatte eine hervorragende Einstellung und enorme Leistungsbereitschaft – Eigenschaften, die er oft vererbt hat“, fasste Manfred Kummetz noch vor einigen Monaten zusammen. Nicht weniger als sechsmal nahm der Hengst am Deutschen Springderby in Hamburg teil. Und zwar mit verschiedenen Reitern. Viermal konnte sich Lerano unter den Top-Ten platzieren, zweimal unter Inga Czwalina und jeweils einmal mit Carsten-Otto Nagel und Manuela Schweizer. „Als Lerano starb, hinterließ er eine große Lücke bei uns. Er hat nicht nur züchterisch im Gestüt Kriseby viel bewegt, er war auch ein Familienmitglied“, erinnerte sich Kummetz.
![]()
Carsten Otto-Nagel und GK Curacao
Coco Chanel, Curacao & Co.
Aus sportlicher Sicht ist es sicherlich der 2007 geborene GK Let’s Go v. Lerano der erfolgreichste von My Dreams Nachkommen. Mit den Diederichsmeyer-Schwestern im Sattel sammelte der Wallach Erfolge bis 1,50 Meter im Parcours. Aus züchterischer Sicht jedoch tut sich seine Vollschwester Udine ganz besonders hervor. Nicht weniger als sechs ihrer Kinder sind bisher im Sport in schweren Konkurrenzen unterwegs. Allen voran sind es die beiden Vollgeschwister GK Coco Chanel und GK Curacao, deren Vater Clarimo ist. Mit Manuela Bruhn-Kisse im Sattel sammelte der 2008 geborene GK Coco Chanel seine ersten Erfolge in Springpferdeprüfungen, platzierte sich sechsjährig beim Landeschampionat in Elmshorn an vierter Stelle. Später war er zuerst mit Emanuele Camilli (ITA), dann mit dem Iren Conor Swail in der ganzen Welt unterwegs. In Springen bis 1,60 Meter siegte und platzierte sich das Paar unter anderem Tryon, Wellington und Vancouver. Der zweite Platz im traditionsreichen Grand Prix von Spruce Meadows ist sicherlich einer der Höhepunkte in Coco Chanels Karriere.
Im Jahr 2011 wurde ein weiterer Clarimo-Sohn der Udine geboren: GK Curacao. Ein Pferd, das in Holstein und weit über die Grenzen hinaus bekannt ist. Unter Carsten-Otto Nagel konnte der Schimmel bereits zahlreiche Erfolge feiern. Zum Beispiel im vergangenen Jahr als die beiden den Großen Preis bei Horses&Dreams in Hagen a.T.W. über 1,55 Meter gewinnen konnten oder aber als sie mit der deutschen Equipe beim Fünf-Sterne-Turnier im schwedischen Falsterbo Zweite im Nationenpreis wurden. 2013 wurde zudem GK Finette v. Casalito geboren. Ihre ersten internationalen Erfahrungen sammelte diese Tochter der Udine gemeinsam mit Philipp Weishaupt und Michael Jung, bevor sie 2022 in den Beritt des US-Amerikaners Alex Matz wechselte und dort Platzierungen bis 1,50 Meter erreicht hat. „Als Clarimo als Vererber in den Fokus der Züchter rückte, hatten wir ihn schon mehrfach eingesetzt. Ich finde, dass er gut zu unseren Stuten und dem Stamm 5401 passt. Die Häufung von Caletto II-Blut im Pedigree hat mich einfach überzeugt“, begründete Manfred Kummetz seine Entscheidung Clarimo vielfach eingesetzt zu haben. In diesem Jahr hat Udine wieder ein Clarimo-Fohlen bei Fuß.
![]()
Emanuele Camilli und GK Coco Chanel
Fortführung im Sinne von Manfred Kummetz
Im Gestüt Kriseby sind über Generationen sehr erfolgreiche Pferde zur Welt gekommen. Der Stamm 5401, aus dem unter anderem die beiden international erfolgreichen Halbschwestern der My Dream, GK Ilona und GK Helena (beide mit Inga Czwalina), ist Teil dieses Erfolgs. Sein Sohn Wulf-Heiner Kummetz hat im vergangenen Jahr den Ursprungsbetrieb an der Krummesser Landstraße in Lübeck übernommen und wird die Zucht gemeinsam mit seiner Frau Nina und den drei Kindern im Sinne seines Vaters weiterführen.
Fotos: Kirsten Siems (1) und Stefan Lafrentz (2)