In Upper Marlboro (USA) waren die „Holsteiner USA-Experten“ einmal mehr erfolgreich: Vierter über 1,50 Meter wurde Theo v. Christian-Calando IV (Jenny Abrahamsson, Haselünne), Stamm 8865. Er ist das langjährige Erfolgspferd von Conor Swail (IRL) und vermehrt auf hochdotierten Turnieren in Nordamerika unterwegs. Auch Rene Dittmer bestreitet viele Turniere in den USA, da er mehrere Monate im Jahr dort bei seiner Partnerin verbringt. Mit dem Bronzemedaillen-Gewinner der DM in Balve, Cody, belegte er Rang fünf. Der Sohn des Casall aus einer Quidam de Revel-Mutter kam bei Sören von Rönne in Neuendeich zur Welt und vertritt den Stamm 8900.
In Liège (BEL) sprang Cous Cous v. Cachas-Lasino (Norbert Schmalbach, Mollhagen), Stamm 18B1, mit Hans-Dieter Dreher auf Rang drei in einem 1,50 Meter-Parcours.
Arndt Ehlers aus Stocksee ist der Züchter von Quintendros E v. Quintender-Cassini I, Stamm 8915. Im belgischen Opglabbeek gewann er mit Micky Morssinkhof ein Springen über 1,45 Meter. Hier sicherte sich zudem der Casall-Carthago-Sohn Castle Creek (Silke Zuba, Wesselburen), Stamm 18A2, Rang fünf unter Thomas Brandt.
Vielseitigkeit
Er ist ein Sohn des Connor aus einer Exorbitant xx-Mutter und wurde von Anke Siewertsen auf Föhr gezogen: In der Fünf-Sterne-Vielseitigkeit von Pau (FRA) platzierte sich Senor Crocodillo an zehnter Stelle. Der Elfjährige wird von der Neuseeländerin Jonelle Price geritten – es war sein erster Start auf diesem Niveau.
Weitere Erfolge von Holsteinern aus aller Welt finden Sie hier:
Foto: Stefan Lafrentz (Cody und Rene Dittmer)