In Rotterdam und Paris waren am vergangenen Wochenende die Hauptschauplätze des Springsports zu finden und natürlich mischten Holsteiner Pferde bei den vorderen Platzierungen mit.
Hochspannung bis zum letzten Reiter verspürten die Zuschauer bei der dritten Etappe des Longines League of Nations in Rotterdam (NED). Als vorletzter Starter ging der Schlussreiter der Niederländer, Harrie Smolders auf Monaco v. Cassini II-Contender (Ralf Lütje, Haseldorf), Stamm 429, am Ende des zweiten Umlaufs in den Parcours. Leider hatte das Paar einen Abwurf zu verzeichnen, doch manchmal ist es eben dieses so oft beschriebene Quäntchen Glück, das doch noch zum Erfolg führt. Denn bei Kevin Staut, Schlussreiter der Franzosen, fielen gleich zwei Stangen und die Niederländer feierten einen Heimsieg. „Monaco ist schon 16 Jahre alt und der Parcours heute war echt schwer. Zum Glück hat es für uns heute gereicht“, sagte Harrie Smolders.
Cordial v. Casall-Chicago Z (Hans-Hermann Gempf, Stelle), Stamm 325, und Denis Lynch und haben schon viele gemeinsame Erfolge gefeiert und am Wochenende bei der Longines Global Champions Tour unter dem Pariser Eiffelturm folgte der nächste: Sie belegten Rang vier im Grand Prix. Bei ihrem ersten gemeinsamen Start auf Fünf-Sterne-Niveau präsentierten Maximilian Weishaupt und Zuccero HV v. Zirocco Blue-Caretino (Hanno Köhncke, Badendorf), Stamm 4539, auf diesem Turnier, wie gut sie nach nicht einmal zwei Monaten gemeinsamen Trainings bereits harmonieren: Im Großen Preis über 1,55 Meter belegten sie Rang fünf. Marco Kutscher platzierte seinen Catelly v. Catalido-Ephebe For Ever (Wulf Hinrich Hamann, Ammersbek), Stamm 242, auf Rang sieben.
Weitere Ergebnisse von Holsteinern aus aller Welt finden Sie hier:
Foto: Longines Global Champions Tour (Monaco und Harrie Smolders)