
Unter dem Titel #EVENTERtobe richtete der Holsteiner Verband in Elmshorn einen Trainings- und Handelstag für junge, (potentielle) Vielseitigkeitspferde aus. Rund 30 Hoffnungsträger wurden dafür angemeldet und kein Geringerer als der Ex-Bundestrainer der Vielseitigkeit, Hans Melzer, wurde für das Training und einen Fachkommentar zur vielseitigen Eignung der Pferde gewonnen.
„Der Vielseitigkeitssport hat sich in den vergangenen Jahren sehr stark verändert“, berichtet Melzer. „Die Dressur ist deutlich anspruchsvoller geworden, hier sind hohe Rittigkeitswerte gefragt. Und die Pferde müssen heute noch besser springen. Durch technischere Hindernisse, Wege und vermehrten Einsatz von Sprüngen mit dem MIM-System sind auch die Anforderungen an vermögendes Springen der Pferde gewachsen. Sowohl die Rittigkeit als auch das Springvermögen prädestinieren den modernen Holsteiner zum Buschpferd“, ist sich der Experte sicher, der Top-Athleten wie Olympiasieger London v. Landos-Quinar (Ocke Riewerts) oder auch JL Dublin v. Diarado-Canto (Volker Göttsche-Götze) als Paradebeispiele anführt.
Sowohl die Förderung der jungen Sportler, als auch die Vermarktung eben dieser stand bei #EVENTERtobe im Fokus, fast alle Pferde stehen zum Verkauf. So kamen einige in der Szene bekannte Gesichter in die Elmshorner Fritz-Thiedemann-Halle. Und auch Trainer Hans Melzer freute sich über die Qualität der vorgestellten Drei- bis Achtjährigen: „Es waren sehr interessante Pferde zu sehen“, zog er Bilanz. „Auffällig viele in sehr sportlichem Typ und mit guten Reflexen ausgestattet. Die meisten Pferde sind zudem auf einem wirklich guten Ausbildungsweg.“
Das wird wiederholt!
Zufrieden zeigte sich auch der stellvertretende Vorsitzende des Holsteiner Verbandes, Hanno Köhncke, der zu den Organisatoren des Zukunftstages gehört. „Die Leistungen von Holsteiner Vielseitigkeitspferden sind auf höchstem Niveau seit Jahren sehr gut. Uns liegt es sehr am Herzen, den talentierten Nachwuchs zu fördern und auch unsere Züchter in der Vermarktung von für die Vielseitigkeit geeigneten Pferden noch gezielter zu unterstützen. Daher freue ich mich auf eine Wiederholung dieses Zukunftstages.“
Die Initiative war eine Idee des Haupt- und Ehrenamts des Holsteiner Verbandes, wurde vom Arbeitskreis Vielseitigkeit geplant und durch den CBV – Club der Besitzer von Vielseitigkeitspferden e.V. – sowie die ZSF – Holsteiner Zucht- und Sportförderung e.V. – unterstützt. Eine kostenlose Teilnahme wurde zudem durch den Holsteiner Verband ermöglicht.
Sollten Sie Interesse an einem der vorgestellten Pferde und noch keinen Kontakt zu den Besitzern aufgenommen haben, kontaktieren Sie gerne jederzeit das Holsteiner Vermarktungs-Team:



Foto: Kristin Bartels




