Die schwedische Reiterliche Vereinigung Svenska Ridsportförbundet hat die Mannschaft für die Europameisterschaften in Mailand (ITA) bekanntgegeben – Verbandshengst Zuccero v. Zirocco Blue-Caretino (Hanno Köhncke, Badendorf), Stamm 4539, und Rolf-Göran Bengtsson sind Teil des Teams!
Seit gut drei Jahren sind der Schwede und der Schimmel ein Team, haben 2022 erfolgreich in Spruce Meadows (CAN) ihr 1,60 Meter-Debüt gegeben und in diesem Jahr unter anderem die Großen Preise von Neumünster (GER) und Uggerhalne (DEN) gewonnen. „Es ist eine große Ehre, wieder in der Mannschaft zu sein“, freut sich der 61-Jährige auf die Meisterschaft vom 30. August bis 3. September 2023 in Italien. Die Nominierung folgt auf eine hocherfolgreiche Saison, die Berufung in Schwedens A-Kader und ist der Lohn für eine fundierte Ausbildung mit Weitblick, für die der Ausnahmereiter bekannt ist. „Ich habe immer an den Hengst geglaubt, denn seine Qualität spricht für sich“, sagt Bengtsson. „Wie bei Casall habe ich mir Zeit gelassen, um auch Zuccero für große Aufgaben vorzubereiten.“ Nun profitiere der Hengst von der Konstanz, die man sich gemeinsam arbeitet habe: „Er will immer sein Bestes geben. Er hat Ehrgeiz, Vorsicht, Vermögen – es passt alles“, schwärmt er.
Auch Sebastian Rohde, Geschäftsführer der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH, freut sich mit Rolf-Göran Bengtsson über die Nominierung. „Ich gratuliere Rolf herzlich! Es macht jedes Mal großen Spaß, den beiden zuzusehen.“ Das nächste Mal wird man die Kombination in Pinneberg auf dem CSI Hof Waterkant an diesem Wochenende im Parcours antreffen, wo Bengtsson zur finalen Vorbereitung für die Europameisterschaften an den Start geht. Das Championat wolle er auf sich zukommen lassen und genießen – „Zuccero bestmöglich zu präsentieren“ sei das Ziel für Mailand, wie er verrät.
Foto: Janne Bugtrup