8,71 und 8,64 – das sind die gewichteten springbetonten Endnoten, mit denen die fünfjährigen Holsteiner Verbandshengste Union City v. United Way-Connor (Alf Bartholomäus, Klein Offenseth), Stamm 18A2, und Deichkind v. Don VHP-Limbus (Rasmus Lüneburg, Hetlingen), Stamm 8763, ihren Sporttest in Münster-Handorf abschlossen.
Für Union City gab es die Endnote von 8,71. Der Sohn des United Way erhielt gleich zwei Mal die Wertnote 9,0 von den Richtern: Sowohl für das Vermögen als auch den Gesamteindruck. Auch mit seinem Galopp und der Rittigkeit wusste Union City zu gefallen und erhielt jeweils die 8,7 unter dem Sattel von Lucas Wenz. „Ein Hengst, der uns hier mit seiner Reaktion begeistert hat“, hieß es von den Richtern. „Außerdem punktet er besonders mit seiner großzügigen und leichtfüßigen Galoppade.“
Der Don-Sohn Deichkind reist mit einer Endnote von 8,64 zurück nach Elmshorn. Der Fuchs glänzte unter Lucas Wenz mit hervorragender Rittigkeit, die mit einer Wertnote von 9,0 belohnt wurde. Für den Gesamteindruck gab es eine 8,8, das Vermögen wurde mit 8,6, die Manier mit 8,5 bewertet. „Deichkind präsentiert sich auch heute noch mit viel Saft und arbeitet fleißig mit“, hieß es von den Richtern im Anschluss an den finalen Prüfungsteil, den Fremdreitertest. „Er ist stets aufmerksam beim Reiter und auf den Sprung konzentriert und beeindruckt dabei mit guter ausbalancierter Galoppade.“
Gesamtes Ergebnis Münster-Handorf
Foto: Jana Gerstenkorn/Kiki Beelitz (Union City v. United Way)