31. März 2023
Samen-Verfügbarkeit via ICSI in Italien und Dänemark

Sie möchten in der angelaufenen Decksaison Samen aus dem Kontingent der Hengsthaltungs GmbH via ICSI* nutzen? Folgende Hengste stehen dafür bei Avantea in Italien und bei VetEmbryo in Dänemark zu Verfügung:

Caretino
Casall 
Cassini I
Cassini II
Clearway
Clarimo
Connor
Corrado I
Crack
Dinken 
Keaton
Million Dollar
United Way
Uriko
Zuccero

Weitere Informationen, Konditionen und Preise erhalten Sie auf Anfrage im Hengststall:

Gérard Muffels
E-Mail: hengststall@holsteiner-verband.de
Telefon: +49 (0) 4121 92 414

*Zu den Reproduktionstechniken OPU und ICSI:
Ovum Pick-Up (OPU) und Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI)
Die Techniken OPU und ICSI werden aufeinanderfolgend durchgeführt: Beim OPU werden zunächst Eizellen unter Ultraschallkontrolle durch eine transvaginale Punktion direkt von den Follikeln auf den Eierstöcken entnommen. Diese Prozedur dauert circa 60 Minuten. Ziel ist es, die Follikelflüssigkeit mit der enthaltenen Eizelle abzusaugen. Die so gewonnenen Eizellen werden unter dem Mikroskop unter strengen Hygienevorschriften gesucht, gewaschen und reifen dann im Brutschrank heran. Ist die Eizelle bereit zur Befruchtung, wird via ICSI-Verfahren ein einzelnes Spermium mit Hilfe einer sehr feinen Nadel direkt in die Eizelle injiziert. Im Anschluss reift die befruchtete Eizelle erneut für einige Tage im Brutschrank, bevor der so entstandene Embryo in eine Empfängerstute transferiert werden oder zum Transport oder zur Lagerung eingefroren werden kann. Diese Methoden ermöglichen den züchterischen Einsatz von Sportstuten oder anderen Stuten mit sehr hohem genetischen Potential, die anderweitig nicht in der Zucht eingesetzt werden können, sowie von Hengsten, von denen es nur (noch) wenige Spermien gibt. 

Foto: Janne Bugtrup

zurück