Bei der letzten Sportprüfung nach dem alten System in Münster-Handorf hat ein jetzt fünfjähriger Hengst das beste Prüfungsergebnis erzielt, der bereits im vergangenen Jahr zum Klassenprimus in der Sportprüfung in Elmshorn avancierte: Die Rede ist von Zino van Ekholt v. Zinedream-Casall (Katja Claußen Brühe, Seeth), Stamm 1859.
Peppi Dahlmann setzte den Braunen einmal mehr in Szene: Gleich zwei Mal zückten die Richter die Note 9,0, und zwar für Manier und Gesamteindruck des Fünfjährigen. Für die Rittigkeit gab es sogar die 9,5. Eine gewichtete springbetonte Endnote von 8,96 steht schließlich für Zino van Ekholt zu Buche. „Ein Hengst, der sich bei allen Vorstellungen sehr rittig und routiniert gezeigt hat und den Sprung nie aus den Augen lässt“, lobten die Richter.
Auch die beiden Holsteiner Verbandshengste Union City v. United Way-Connor (Alf Bartholomäus, Klein Offenseth), Stamm 18A2, und Deichkind v. Don VHP-Limbus (Rasmus Lüneburg, Hetlingen), Stamm 8763, kamen unter dem Sattel von Lucas Wenz zu einem deutlich guten Ergebnis: Union City schloss mit 8,71 gewichteter springbetonter Endnote ab, Deichkind mit 8,64.
Es folgen alle Ergebnisse von Holsteinern in Münster-Handorf, unabhängig von ihrem Körstatatus beim Holsteiner Verband. Mit * gekennzeichnete Hengste sind nicht beim Holsteiner Verband gekört:
![]()
Gesamtes Ergebnis Münster-Handorf
Information HLP:
Mit dem neuen Jahr 2025 tritt auch die Neukonzeption der Hengstleistungsprüfung für Reitpferdehengste in Kraft. Demnach entfallen künftig die separaten Sportprüfungen für vier- und fünfjährige Hengste, die durch HLP-Wertungsprüfung und Sporterfolge auf Turnieren ersetzt werden.