
Im Rahmen der Holsteiner Delegiertenversammlung am 13. Juni 2024 um 18:30 Uhr in Neumünster steht unter anderem die Wahl eines Beisitzers auf der Agenda. Die Kandidatin Inken Gräfin von Platen-Hallermund stellt sich an dieser Stelle im Steckbrief und einer Videobotschaft vor.
Name und Wohnort: Inken Gräfin von Platen-Hallermund, Wangels
Alter: 48
Hauptberuf und weitere Tätigkeiten in der Holsteiner Pferdezucht, Sport und
Handel: Diplomkauffrau, selbständig im Familienbetrieb auf Gut Friederikenhof mit Landwirtschaft, Tourismus, Immobilienverwaltung, Begräbniswald und Holsteiner Pferdezucht
Erfahrungen im Ehrenamt: Ehemals: Vorsitzende Club Deutscher Vielseitigkeitsreiter, Präsidentin International Young Breeders, aktuell Sportwartin Reitverein Gut Friederikenhof, Beisitzerin Jungzüchter-Club Ostholstein und Beisitzerin Vorstand, Holsteiner Verband
Kenntnisse in Zucht und Sport: Eigene internationale Sport- und Zuchterfolge, familiäre Pferdezucht seit mehreren Generationen (Ururgroßvater Claus Hell einst Mitbegründer des Holsteiner Verbandes), circa 15 Jahre Jungzüchterbeauftragte
Meine Ideen bezüglich der Entwicklung des Gesamtverbandes, der Hengsthaltung und der Vermarktung: Vom Verband wünsche ich mir, dass er Züchtern durch gute Rahmenbedingungen bestmögliche Voraussetzungen bietet. Dazu gehören bezahlbare Preise und auch bestmögliche Informationen. Zudem müssen wir Chancen der Zukunft kritisch betrachten. Dazu gehört die genomische Selektion, Weiterentwicklung der Gesundheitsdatenbank, etc. Ich setze mich zudem für eine gut aufgestellte Verbandshengsthaltung ein. Mein Wunsch ist es, dass es gelingt, auch wieder vermehrt Top-„Holsteiner“ Vererber unseren Züchtern zur Verfügung zu stellen. Zugleich wünsche ich mir auch Wertschätzung für die Privathengsthaltung. In der Vermarktung hat sich gezeigt, dass die Anlage in Elmshorn auch für eine Eliteauktion und Körung gute Bedingungen bietet. Jetzt gilt es, dies zu verfeinern und mit Bedacht zu entwickeln. Ich wünsche mir, die Vernetzung mit Vermittlern im Ausland weiter auszubauen.
Als Vorstandsmitglied möchte ich Folgendes bewirken: Eine „Willkommenskultur“ des Holsteiner Verbandes liegt mir am Herzen. Unabhängig, ob Spitzensport, Freizeitsport, Dressur, Springen oder Vielseitigkeit, jeder Reiter/Kunde, als auch Züchter, Jungzüchter, und Mitarbeiter soll sich in unserer Gemeinschaft respektiert und willkommen fühlen. Gemeinsam die Erfolgsgeschichte Holsteiner Pferd in die Zukunft führen, das ist mein Antrieb!
Für welche Position im Vorstand ich antrete: Beisitzer
Foto: Janne Bugtrup





