
An Tag zwei der diesjährigen Bundeschampionate sammelten Holsteiner wieder zahlreiche Platzierungen.
Springpferde
Auf Platz zwei bei den sechsjährigen Springpferden, die bereits gegen die Uhr an den Start gehen, kam in der ersten Abteilung mit Munin ein Sohn des Mylord Carthago-Chin Chin (Michael Eitel, Freihung-Thannsüss), den Sophie Hinners in Szene setzte. Cashtender v. Casall-Contender (Lvp-Stables, Gent), Stamm 6879, belegte mit Frederic Tillmann im Sattel Rang drei. In der zweiten Abteilung lieferten Verbandshengst Crack v. Cornet Obolensky-Candillo (Campos Cria de Caballos de Deporte), Stamm 1020, und Richard Vogel das beste Ergebnis aus Holsteiner Sicht. Mit einer blitzsauberen Runde belegten sie Rang drei. Catalina v. Cachas-Lasino (Norbert Carl Schmalbach, Steinburg), Stamm 18B1, und Sophie Hinners kamen auf Rang fünf.
Weitere platzierte Sechsjährige:
Erste Abteilung:
Platz zehn: Camillus v. Christian-Calato (Verena Ewald, Owschlag), Stamm 162, und Max-Hilmar Borchert
Zweite Abteilung:
Platz neun: Clariquada T v. Clarimo-Coronado (Manfred Tummes, Mühlheim), Stamm 4539, und Hendrik Dowe
Platz zwölf: Call me Future v. Cornet Obolensky-Casall (Frank Plock, Borken), Stamm 7299 und Stephanie Böhe (ehemaliges Holsteiner Auktionspferd)
Geländepferde
In der Geländepferdeprüfung für Fünfjährige haben sich drei Hoffnungsträger mit Holsteiner Abstammung an die Spitze des Feldes der ersten Abteilung gesetzt. Platz eins ging an das ehemalige Holsteiner Elite-Auktionspferd Lillet v. Livello-Calido I (Morena Petersen, Ahrenviöl), Stamm 776, und Andreas Dibowski. Das Paar erhielt die Traumnote 9,2. Rang zwei sicherten sich Chuppy Pepper v. Casaltino-Cormint (Heiko Marckmann, Haseldorf), Stamm 242, und Daniela Czech-Ruff mit einer 8,8 als Wertnote. Duplexx v. Diarado-Heraldik xx (Hans Peter Petersen, Tating), Stamm 3317, und Jan Matthias erhielten eine 8,6 für ihre Vorstellung und wurden Dritte. Juna R v. Colman-Caretino (Peter Rehder, Krumstedt), Stamm 4965, galoppierte mit Antonia Baumgart im Sattel zu einer 8,1 und auf Rang sieben.
Außerdem wurde Artus S v. Amber-Caletto I (Rudi Stage, Moorrege), Stamm 7649, unter Lotte Palmgren Dritter in der zweiten Abteilung. Der Braune sprang in dieser Saison bereits zum Titel des Landeschampions der Geländepferde von Schleswig-Holstein und erhielt nun in Warendorf eine 8,6 von der Jury. Mit einer 8,0 teilten sich Dallegria v. Diarado-Alcatraz (Claus-Heinrich Petersen, Ahrenviöl), Stamm 6786, geritten von Anna Siemer sowie Danger v. Dinken-Caretino (Harald Andresen, Behrendorf), Stamm 4779, vorgestellt von Sven Lux den achten Platz.
In der Konkurrenz für Sechsjährige feierte Louise Romeike einen Holsteiner Doppelerfolg: Clearsky v. Clearway-Corrado I (Cristina Trauffer, Brienz), Stamm 4, rangierte mit der Wertnote 8,8 an dritter Stelle. Rockett v. Rock Forever-Mighty Magic (Burkhard Schwarz, Nahe), Stamm 2599, wurde Fünfter mit 8,5. Der Dunkelbraune befand sich einst im Besitz der Holsteiner Verband Vermarktungs und Auktions GmbH und sicherte sich nach seinem Verkauf unter anderem bereits den Titel des Landeschampions der Geländepferde von Schleswig-Holstein mit Louise Romeikes Ehemann Claas. Mit IcyTonic hat die frisch gekürte Olympiasiegerin Julia Krajewski eine vielversprechende Nachwuchshoffnung im Stall. Der Sohn des Ibisco xx-Cristo (Udo Wagner, Angermünde), Stamm 242, kam ebenfalls mit einer 8,5 auf den fünften Rang.
Foto Janne Bugtrup: Lillet





