04. September 2024
Tag zwei in Warendorf: Copino VA siegt bei den Sechsjährigen

Am Mittwochmorgen sind beim Bundeschampionat 118 Sechsjährige in einer Springpferdeprüfung der Klasse M* (1,25 Meter) angetreten. Die beste Wertnote von 8,8, und damit den Sieg in der ersten Abteilung, vergaben die Richter an Copino VA v. Cooper-Coriano (Manfred von Allwörden) und Diarmuid Howley. Die zweiten Plätze in den jeweiligen Abteilungen gingen an sogleich mehrere Holsteiner. Zum einen war das Lila v. For ever jump-Cascadello I (Dirk Ahlmann), die von Pheline Ahlmann vorgestellt wurde und eine 8,6 bekam. Genauso wie Ziroquada T v. Zirocco Blue-Coronado (Marc Tummes). In der dritten Abteilung sicherten sich ebenfalls zwei Holsteiner die Silberschleife (8,5): Caruso v. Comme il faut-Sandro Boy (Sven Graefe) mit Jana Fink im Sattel sowie Loretta RR v. Inaico VDL-Corland (ZG Redderberg/Rickers) unter Antonia-Selina Brinkop. Außerdem waren es insgesamt fünf dritte Plätze (8,4), die unsere Holsteiner einnahmen: Chember v. Charleston-Quebec (Lutz Dechau) und Marike Reimers, La Calina v. Cannavaru-Caretino (Hans Hermann-Gericke) und Sophie Hinners, Hickstead’s Heidi W v. Hickstead White-Caretino (Britta Wittenbrink) und Britta Wittenbrink, Lillet v. Catch-Paramount (Levka Friedrichsen) und Teike Carstensen sowie Baxxter v. Breitling-Acorado I (ZG Familie Tischer) und Jonte Hansen.

Weitere Platzierte:

Cassy v. Cicero Z-Contender (Elmar Teves) und David Will, 7. Platz (8,3)
Dexter on the Rocks v. Cardento-Quidam's As (Saskia Kobe) und Saskia Kobe, 7. Platz (8,3)
Chapeau v. Casall-Quidam de Revel (Gunnar Lass) und Jonte Hansen, 7. Platz (8,3)
Othello v. Ogano Sitte-Cassini I (Sven Graefe) und Martin Fink, 7. Platz (8,3)
Uriel v. Uriko-Centurion (Jan Kai Hansen) und Sophie Hinners, 10. Platz (8,2)
Lillet Wild Berry v. Uriko-Cassin (Jochen-Wilfried Rattay) und Leni Hansen, 10. Platz (8,2)
Lone von der Hahnenkoppel v. Caotover-Landos (Matthes Stargardt), 10. Platz (8,2)

Fünfjährige Springpferde

Am Nachmittag ging es weiter mit den ein Jahr jüngeren Springpferden. 82 Paare gingen an den Start in einer Springpferdeprüfung der Klasse M* über 1,20 Meter. Hier konnten sich zwei Holsteiner auf Rang drei platzieren. Mit einer Wertnote von jeweils 8,4 waren das Mr. Million v. Million Dollar-Cash and Carry (Jörg Carstensen) unter Teike Carstensen und Dicardino v. Dinken-Cardino (Jens Thomsen) unter Stefanie Englert.  

Weitere Platzierte:
Chalistro v. Charleston-Quebec (Lutz Dechau) und Marieke Reimers, 4. Platz (8,3)
Mini Million v. Million Dollar-Baloubet du Rouet (Jörg Kröger) und Sophie Hinners, 4. Platz (8,3)
Momo VA v. Diamant de Semilly-Clarimo (Manfred von Allwörden) und Diarmuid Howey, 4. Platz (8,3)
Donata Regina v. Diamant de Semilly-Cornet Obolensky (Günther Fielmann) und Philipp Schulze, 7. Patz (8,2)
Camplissimo Classico v. Caplan-Udarce van Overis (Peter Burmester) und Nele Kortsch, 9. Platz (8,1)

Am Donnerstag findet die zweite Qualifikation der siebenjährigen Springpferde auf der Burandtwiese statt, auf dem Geländeplatz kämpfen die fünf- und sechsjährigen Vielseitigkeitspferde um die Finalqualifikation.

Die Ergebnisse

 

 

Foto: Copino VA v. Cooper und Diarmuid Howley (Dr. Tanja Becker/Equitaris)

zurück