Der erste zentrale Stuteneintragungstermin des Jahres fand für die Körbezirke Ostholstein, Segeberg und Stormarn-Lauenburg in Kayhude statt.
Ostholstein
Eine Stute aus Ostholstein wurde von der Kommission, bestehend aus Stephan Haarhoff, Rasmus Lüneburg und Carsten Lauck, für den Endring und somit als Siegerstute des Körbezirks für die Verbandsstutenschau in Elmshorn vorgesehen:
Auf Platz eins trabte eine Tochter des Dinken-Chin Champ, Stamm 8783. Sie wurde von Christin Bendfeldt aus Scharbeutz gezogen. Magnus Redderberg aus Ahrensbök zeichnet sich züchterisch für die Reservesiegerin verantwortlich: Eine Stute v. Highway-Adagio de Talma, Stamm 1866.
![]()
Siegerstute Ostholstein v. Dinken-Chin Champ (Christin Bendfeldt, Scharbeutz), Stamm 8783
Segeberg
Vier Stuten erreichten im Körbezirk Segeberg den Endring und eine verließ ihn als Siegerin, die bereits beim Stutenleistungstest durch ihre herausragende Sportlichkeit und Klassenbeste zu gefallen wusste: Eine Va Bene-Ampère-Tochter (Thomas Horns, Bredenbekshorst), Stamm 4847. Mit 9,10 ist sie bereits leistungsgeprüft und als Siegerstute in Segeberg nun auch für die Verbandsstutenschau in Elmshorn zugelassen. Ein Wiedersehen in Elmshorn gibt es hoffentlich auch mit der Reservesiegerin v. Cascadello I-Ibisco xx (Kirsten Roll, Struvenhütten), Stamm 223B.
Auch die beiden weiteren Endringstuten v. Dinken-Lancer II (Erwin Horns, Bredenbekshorst), Stamm 4847, und v. Chinchero-Contendro I (ZG Maaß/Brinkmann, Leezen), Stamm 69, erhielten die begehrte Zulassung nach Elmshorn. Letztere ebenfalls bereits hervorragend leistungsgeprüft mit einer Endnote von 9,03.
![]()
Siegerstute Segeberg v. Va Bene-Ampère (Thomas Horns, Bredenbekshorst), Stamm 4847
Stormarn-Lauenburg
Von Sezuan’s Donnerhall und Quantum (Stamm 2067) stammt die Siegerstute aus Stormarn-Lauenburg ab. Hans-Peter Rathjen aus Ahrensburg ist der stolze Züchter dieser Dreijährigen. Die Reservesiegerin ist eine Tochter des Crack-Connor und wurde von der ZG Meinert aus Elmenhorst vorgestellt. Sie vertritt den Stamm 18A2 und erreichte bei der Stutenleistungsprüfung ebenfalls das fantastische Ergebnis von 9,10.
Den Endring erreichte des Weiteren eine Stute v. Dinken-Calido I (Ernst-Hinrich Schacht, Todendorf), Stamm 776.
![]()
Siegerstute Stormarn-Lauenburg v. Sezuan's Donnerhall-Quantum (Hans Peter Rathjen, Ahrensburg), Stamm 2067
Großzügige Gutscheine für die Zuchtheldinnen von Morgen
Die Holsteiner Stuten sind die Basis des Erfolgs – und um herausragende Leistungsträgerinnen und ihre Züchter zu belohnen, haben zwei Hengststationen in diesem Jahr ein großzügiges Sponsoring für die Stuteneintragungen übernommen: Die Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH vergibt für die Siegerstute und Reservesiegerstute eines jeden Körbezirks einen Freisprung eines drei- bis fünfjährigen Verbandshengstes. Zudem stattet die Hengststation Maas J. Hell jede weitere Stute, die es auf den Endring ihres Körbezirks geschafft hat, mit einem Deckgeldgutschein aus.
Herzlichen Dank auch an Familie Ellerbrock für die Bereitstellung der Anlage!
Das sind die weiteren Termine 2025 in Schleswig-Holstein (Achtung, veränderte Anfangszeit in Tasdorf!):
Mittwoch 21.05.2025
Körbezirke Nordfriesland und Schleswig-Flensburg
10.00 Uhr Behrendorf (Reithalle)
Fünfjährige und ältere Stuten, anschl. drei- und vierjährige Stuten
Donnerstag 22.05.2025
Körbezirke Bordesholm, Plön und Rendsburg-Eckernförde
14.00 Uhr Tasdorf (Gestüt Tasdorf)
Fünfjährige und ältere Stuten, anschl. drei- und vierjährige Stuten
Achtung, Anfangszeit geändert!
Montag 26.05.2025
Körbezirke Dithmarschen, Pinneberg und Steinburg
09.00 Uhr Elmshorn (Reit- u. Fahrschule)
Fünfjährige und ältere Stuten, anschl. drei- und vierjährige Stuten
Montag 26.05.2025
Körbezirk Europa
14.00 Uhr Elmshorn (Reit- u. Fahrschule)
Fünfjährige und ältere Stuten, anschl. drei- und vierjährige Stuten
Im Katalog finden Sie die angemeldeten Stuten:
![]()
Die vier zentralen Eintragungsorte in Schleswig-Holstein
Zur Stuteneintragung:
Bei der Stuteneintragung werden die Stuten an der Hand und im Freilaufen vorgestellt und erhalten Noten für Typ, Oberlinie, Vorderfuß, Hinterfuß, Schritt, Trab und Galopp. Anhand der Bonitierung und bestimmter Abstammungsvoraussetzungen können die Stuten eine besondere Auszeichnung (Prämie) erhalten. Ab 2025 werden die Stuteneintragungen in Schleswig-Holstein an vier zentralen Standorten durchgeführt und nicht mehr einzeln in den Körbezirken.
Fotos: Götz Hartmann