15. Juni 2025
Nickel ist Deutscher Meister, Bronze für Cody und Lovelight

Mit einem Start-Ziel-Sieg hat sich Julia Krajewski in Luhmühlen mit Nickel v. Numero Uno-Lorentin (Stamm 4303) zur Deutschen Meisterin in der Vielseitigkeit gekürt. Der Wallach wurde von Hindrick Stüvel aus Rosengarten gezogen. Riesig freute sich auch Nickels Besitzer Professor Dr. Bernd Heicke, der in Luhmühlen anwesend war und den ersten Deutschen Meistertitel des 13-jährigen Holsteiners miterlebte, der im vergangenen Jahr mit Julia Krajewski den elften Platz bei den Olympischen Spielen in Paris erreicht hatte. „Nickel war ganz große Klasse. Der will das einfach gut machen. Der hat so viel Herz, der hat so viel Einstellung. Ich bin frisch verliebt in mein Pferd,“ fasste die 36-Jährige gegenüber Buschreiter.de zusammen

Im Rahmen des Longines Balve Optimums wurden die Deutschen Meisterschaften ausgetragen. In der Damen-Konkurrenz gewann Mylen Kruse die Bronzemedaille. Sie saß im Sattel des Holsteiner Hengstes Lovelight v. Lord Z-Lordship (Michael Eitel, Freihung), Stamm 18A2. Das Paar blieb bis zum entscheidenden Stechen ohne Fehler. Dort mussten sie sich Stephie de Boer und Sophie Hinners geschlagen geben. Ebenfalls mit der Bronzemedaille in der Deutschen Meisterschaft kehren Cody und Rene Dittmer nach Hause. Der Sohn des Casall aus einer Quidam de Revel-Mutter kam bei Sören von Rönne in Neuendeich zur Welt und vertritt den Stamm 8900. „Das waren die schwersten Springen, die Cody bisher gegangen ist, daher bin ich sehr zufrieden“, sagte Rene Dittmer.

Im Championat von Balve, einem Springen über 1,45 Meter am Samstagabend, setzte sich ein Holsteiner an die Spitze. Nach einem spannenden Stechen durften Sophie Hinners und Munin v. Mylord Carthago-Chin Chin die goldene Schleife entgegennehmen. Genau wie Lovelight stammt Munin aus der Zucht von Michael Eitel. Platz zwei ging an Dante v. Darco de Revel-Casco (Sven Völz, Bienenbüttel), Stamm 730B, und Armin Schäfer jun. Der einstige Bundeschampion Dax v. Dinken-Corrado I (Dirk Georg Jessen, Jardelund), Stamm 8793, ist ebenfalls auf internationalem Niveau angekommen. Unter mexikanischer Flagge sprang der Neunjährige unter Tanimara Maria Macari Carillo auf Platz vier. Platz sieben sicherten sich Zuccero HV v. Zirocco Blue-Caretino (Hanno Köhncke, Badendorf), Stamm 4539, und sein neuer Reiter Maximilian Weishaupt. Auf dem neunten Rang reihten sich Canmore v. Casall-Contender (Birgit Becker, Metelen), Stamm 18A2, und Markus Renzel ein.

Im U25-Springpokal hatte Hannes Ahlmann wieder einmal die „richtigen Hosen“ an. Mit Tokyo v. Toulon-Cassini (Jürgen Böge, Bunsoh), Stamm 7492, gewann er die erste Prüfung, mit Coquetto v. Cornet Obolensky-Cosquetto (Witt Pferdezucht GbR), Stamm 2067, belegte er den dritten Platz.  Und mit Petit Prince HD v. Catoki-Caretino (Max Detelfs, Wrohm), Stamm 776, konnte sich ein weiterer Holsteiner an fünfter Stelle sehr gut platzieren. Felizitas Judith saß in seinem Sattel. Im zweiten Springen des U25-Springpokals siegte Hannes Ahlmann dann mit Coquetto. Und auch in der Finalprüfung setzten sich Coquetto und Hannes Ahlmann durch. An fünfter Stelle platzierten sich zudem Leila Bingold und Christof v. Christian-Cassini II (Anette Horst, Oldersbek), Stamm 776.

Foto: Stefan Lafrentz (Cody und Rene Dittmer)

zurück