Der erste Lehrgang zum Eigenbestandsbesamer Pferd in Schleswig-Holstein hat beim Holsteiner Verband in Elmshorn stattgefunden.
Zwölf Teilnehmer aus dem ganzen Land haben vier Tage die Schulbank gedrückt, Vorträge gehört, Theorie gepaukt, Demonstrationen im Hengststall und im Labor besucht und zahlreiche praktische Übungen am Stutenphantom absolviert. Die Referenten Dr. Simone Konopka und Gerard Muffels hielten umfangreiche Unterrichtseinheiten zu den Themen Gynäkologie, Hygiene, Stuten- bzw. Hengstmanagement, Dokumentation und Samenversand. Ergänzt wurde die Theorie durch Vorträge zum Tierschutz und Tierzuchtrecht von Frau Dr. Meier-Kriszun und Herrn Dr. Borchers vom Landwirtschaftsministerium in Kiel.
Die Teilnehmer waren beeindruckt von den umfangreichen, fachlich sehr anspruchsvollen Lehrinhalten. Durch die gute Stimmung in der Gruppe waren alle hoch motiviert und fühlten sich hervorragend vorbereitet für die Abschlussprüfung. Alle haben bestanden und erhalten die offizielle Erlaubnis, den eigenen Stutenbestand in Zukunft selbst besamen zu dürfen – herzlichen Glückwunsch!
Großen Dank an alle, die diese Premiere ermöglicht haben: Die Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH, die Holsteiner Zucht- und Sportförderung e.V. (ZSF) und das Landwirtschaftsministerium des Landes Schleswig-Holstein, ebenso an alle Referenten, insbesondere an die Tierärztin Dr. Simone Konopka von der Station Hoffeld, sowie Gerard Muffels und Johanna Settgast von der Hengsthaltung für ihr großes Engagement, dieses Pilotprojekt zu verwirklichen.
An einer Fortführung der Lehrgänge wird intensiv gearbeitet!
Text und Foto: Sabine Verhaagh