04. Mai 2023
Landeswettkampf der Jungzüchter: Das sind die Sieger und Platzierten

Der diesjährige Landeswettkampf der Holsteiner Jungzüchter wurde am 29. und 30. April auf der Anlage des Holsteiner Verbandes vom Jungzüchterclub Steinburg ausgetragen. Neben dem Mustern eines Pferdes an der Hand zählten ein Theorietest, sowie Exterieur- und Freispringbeurteilung zu den Disziplinen des Wettkampfes.

Am Samstagmorgen begann der erste Wettkampftag mit dem Einlauf der Mannschaften und einer Begrüßung durch die Jung-und Neuzüchterbeauftragte des Holsteiner Verbandes, Frederike Schwarck, sowie der Vorsitzenden der Steinburger Jungzüchter, Clara Butenschön. Anschließend wurde der Theorietest geschrieben, danach ging es mit dem Freispringen weiter. Dabei wurden fünf Pferde von den Teilnehmern beurteilt, sowie zwei Vorbeurteilungspferde, bei denen die Teilnehmer den Richtern, Jos Muffels und Tjark Roll, Fragen zu der Bewertung stellen konnten. Danach ging es mit der Exterieurbeurteilung weiter, dabei bewerteten die Jungzüchter drei Pferde und ein Vorbeurteilungspferd. Nach einer Mittagspause ging es mit dem Mustern der Altersklassen 2 und 3 weiter. 

Für das Mustern und Exterieurbeurteilen wurden Pferde von Privatpersonen gestellt. Beim Freispringen wurden einige dreijährige Stuten des Stutentests beurteilt. Ein großes Dankeschön richtet sich dabei an alle Pferdebesitzer und den Holsteiner Verband. Das Abendprogramm startete mit einem gemeinsamen Essen im angrenzenden Foyer. Danach wurden einige Spiele in der Reithalle veranstaltet, zu denen unter anderem Apfeltauchen, Schubkarrenrennen und Sackhüpfen zählten. Dadurch konnten sich die Teilnehmer perfekt auf die anschließende Party einstimmen.

Am Sonntagmorgen ging es mit dem Mustern der Altersklasse 1 weiter. Auch an diesem Tag wurden uns die Ponys von Privatpersonen gestellt, wofür wir uns herzlich bedanken möchten. Anschließend gab es noch eine Führung durch den Hengststall des Holsteiner Verbandes. Um 15:00 Uhr fand dann die Siegerehrung mit vielen tollen Preisen statt.

Ein großer Dank geht noch einmal an alle Sponsoren, Helfer, den Holsteiner Verband, Pferdebesitzer, Richter, Eltern und Teilnehmer ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. 

Annika Struwe

Sieger und Platzierte:

AK 1 (bis 13 Jahre)

1.   Lene Grossmann (Dith)
2.   Clara Gräfin von Platen-Hallermund     (OstHol)
3.   Alice Erdmann (Sege)
4.   Aven Johanna Rothmaler (BorPlö)
5.   Clara Werner (RenEck)
6.   Martha Becker (Stein)
7.   Charlotte Micheel (Stein)
8.   Luisa Larissa Sophie Hansen (Sege)
8.   Anna-Lucia Poppe (OstHol) 
10. Marta Frieda Kaspereit (Dith)

AK 2 (14 bis 18 Jahre)

1.  Jenna Haack (Stein)
2.  Lara Bicker (Stein)
3.  Emma Maron (Dith)
4.  Nane Grossmann (Dith)
5.  Gesa Dallmeier-Thießen (Dith)
6.  Marlene Gehrt (Stein) 

AK 3 (19-25 Jahre)

1.  Johanna Hagemeister (StoLau)
2.  Eva-Maria Speck (StoLau)
3.  Laura Salwender (SchleFle)
4.  Annika Struwe (Stein)
5.  Rabea Franzenburg (Dith)
6.  Gesa Zywietz (StoLau)
7.  Lisa Hartmann (StoLau)
8.  Kaya Horn (Stein)
9.  Luise Völker (RenEck)

AK 4 (ab 26 Jahre)

1.  Matthes Stargardt (StoLau)
2.  Johanna Boysen (BorPlö)
2.  Kristina Hansen (SchleFle)
4.  Tine Garbers (Stein)
5.  Jana Preuß (Stein)
6.  Marie Zimmermann (Pinn)
6.  Merle Franziska Neumann (OstHol)
8.  Peggy Paschen-Aermes (OstHol)

Beste Peitschenführerin:

AK 1  Lene Grossmann (Dith)
AK 2  Ruby Leiser (Stein)
AK 3  Wiebke Flick (Pinn)

Foto: Janne Bugtrup 

zurück