02. April 2025
Landeswettbewerb der Holsteiner Jungzüchter 2025: Die neuen Meister sind gekürt

Der Landeswettbewerb der Holsteiner Jungzüchter, der am vergangenen Wochenende vom Jungzüchterclub Ostholstein auf dem Gut Immenhof in Bad Malente Gremsmühlen ausgerichtet wurde, ist wie jedes Jahr ein absolutes Highlight bei den Nachwuchsteilnehmenden.

In Theorie, Mustern, Exterieur- und Freispringbeurteilung haben sich neun Clubs in vier Altersklassen gemessen und ihre Mannschafts- und Einzellandesmeister gekürt. Ein gemeinsamer Spieleabend, eine Party und die gemeinsame Übernachtung in der Sporthalle des Uwe-Seeler-Fußballparks zeigten wieder einmal, dass auch clubübergreifende Freundschaften bestehen oder auch entstehen. Für das Teambuilding ist die Abendveranstaltung also mindestens genauso wichtig wie der Wettbewerb an sich. Ein perfektes geselliges Wochenende und gleichzeitig Spannung pur in den Prüfungen konnte man von außen beobachten. Es war erfreulich, dass die Veranstaltung mit hohen Nennzahlen geplant werden konnte. Insgesamt erklärten 17 Teilnehmende der Altersklasse 1, 48 Teilnehmende der Altersklasse 2, 16 Teilnehmende der Altersklasse 3 und 20 Teilnehmende der Altersklasse 4 ihre Startbereitschaft und am Ende nahmen 101 Starter teil. Ein gutes Ergebnis.

Nach der morgendlichen Begrüßung ging es direkt mit dem Theorietest im Melkhus Saal los. 25 Fragen rund um Zucht, Haltung, Fütterung, Gesundheit, Krankheiten und alles rund ums Pferd wurden dort abgefragt. Im Anschluss ging es dann mit der Freispringbeurteilung in der Reithalle des Gut Immenhofs weiter. Die Exterieurbeurteilung fand bei sonnigem Wetter draußen auf dem Reitplatz im Anschluss statt. Nach der Mittagspause ging es dann los mit dem Mustern. Zuerst die Altersklasse 3 und im Verlauf des Tages auch schon eine Hälfte der Altersklasse 2. Als Richter für den Landeswettbewerb konnten Maja Kozian-Fleck und Henning Dressel gewonnen werden, die nach jeder Runde Mustern immer die passenden Worte fanden und gute Tipps auf Lager hatten. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an die beiden, die so viel gute Ratschläge gaben und pädagogisch wertvoll richteten. Das hätte man sich nicht besser wünschen können! Am Abend gab es dann Buffet im Melkhus Saal und die Abendveranstaltung konnte begonnen werden. Spiele wie der „Preis ist heiß“, Tanz und Gesang sowie nette Gespräche standen dort auf dem Programm.

Ein ganzes Wochenende gemeinsam – das stärkt den Teamgeist auch clubübergreifend

Am Sonntag startete der Tag früh mit einem Frühstück im Uwe-Seeler-Park, bevor es wieder auf die Reitanlage ging und das Mustern für die weiteren Teilnehmenden der Altersklasse 2 sowie für die Altersklasse 1 anstand. Ein riesiges Dankeschön an alle fleißigen Helfer, Eltern, Großeltern und Geschwister aller Clubs, die diese Veranstaltung auf der traumhaft schönen Anlage des Gut Immenhofs möglich gemacht haben.

Die Pferde und Ponys der gesamten Veranstaltung wurden von Frau Anne Benkert im Namen des Immenhofs sowie von Kris Rosenbaum, Katja Schiele und von den Mitgliedern des Jungzüchterclubs Ostholstein gestellt. Auch dafür vielen Dank. Ihr habt einen wesentlichen Beitrag zu dieser super Veranstaltung geleistet. Zum Beginn der Siegerehrung gab es noch Grußworte vom neuen 1. Vorsitzenden des Holsteiner Verbandes Herrn Olaf Rörden, gefolgt von den Worten der neuen Jung- und Neuzüchterbeauftragten Vivian Lohse. Und dann wurde es richtig spannend, als die Sieger und Platzierten der jeweiligen Altersklassen ihre wohlverdiente Ehrung und wertvolle Preise entgegennahmen.

Das sind die jeweils besten Drei der Altersklassen:

AK 1:
Platz 1: Lene Beles Grossmann (Dithmarschen) Platz 1: Charlotte Piening (Segeberg) Platz 3: Maria Gräfin von Platen-Hallermund (Ostholstein)

AK 2:
Platz 1: Alice Erdmann (Segeberg) Platz 2: Clara Werner (Rendsburg-Eckernförde) Platz 3: Marta Becker (Steinburg)

AK 3:
Platz 1: Mirja Matern (Pinneberg) Platz 2: Henrike Thode (Dithmarschen) Platz 3: Mirja Rudnik (Stormarn-Lauenburg)

AK 4:
Platz 1: Rabea Franzenburg (Dithmarschen) Platz 2: Kristina Hansen (Schleswig-Flensburg) Platz 3: Jana Gertz (Pinneberg)

Mannschaft:
Platz 1: Steinburg Platz 2: Pinneberg Platz 3: Stormarn-Lauenburg

Beste Peitschenführer AK 1: Lisa Bicker (Steinburg) AK 2: Lissa Kritzen (Ostholstein) AK 3: Eva Maria Speck (Stormarn-Lauenburg)

Olaf Rörden, Erster Vorsitzender des Holsteiner Verbandes, gratuliert den erfolgreichen Teilnehmerinnen

Der ausrichtende Club Ostholstein freute sich über ein gutes Nennergebnis beim Landeswettkampf. 

Eine solch große Veranstaltung auf dem schönen Gut Immenhof wäre ohne unsere Sponsoren nicht möglich gewesen. Wir bedanken uns recht herzlich bei:

der R+V Generalvertretung Edzards und Stapelfeldt, dem Holsteiner Verband, Ehorses, Salvana, LKD Ahsbahs, Peer Span, der Sparkasse Holstein, Maike Thieler Pferdephysiotherapie, Carstens Optik, Aktiv + Vital, der Hengststation Ahlmann, dem Futterhaus Eutin, der Pferdeklinik Eutin-Fissau, der Pferdeklinik Wahlstedt, Bahlmann Konzepte, Ranhänger, Ostsee MV Gas, Heuraufenandmore, Fehmarn Recycling, Reitplatzbau Schmeiser und noch vielen vielen mehr.

Vielen Dank für diese atemberaubende Unterstützung!

Die Fotos zu diesem Event wurden von Maren Weilandt (www.fotohof-blomster.de) gemacht. Sie hatte immer ein gutes Auge für die verschiedenen Situationen. Auch hierfür ein großes Dankeschön.

Gratulation an alle Holsteiner Jungzüchter. Der Wettbewerb diente zugleich als Sichtung für den Kader der Deutschen Meisterschaft, welche im Juni auf dem Gestüt Redefin stattfinden wird. Es warten also in 2025 noch weitere Höhepunkte und Veranstaltungen auf unsere Holsteiner Jungzüchter!

Merle Hinrichsen

Bis zum nächsten Landesjungzüchterwettkampf! 

Fotos: Maren Weilandt/Fotohof Blomster

zurück