Der Landeswettbewerb der Holsteiner Jung- und Neuzüchter ist ein absolutes Highlight im Kalender des Nachwuchs‘, der am vergangenen Wochenende vom Club Segeberg in Henstedt-Ulzburg ausgerichtet wurde.
„Das besondere an den Holsteiner Jungzüchtern ist, dass wir eine große Gemeinschaft sind, die gemeinsam für das Holsteiner Pferd begeistert ist und das auch nach außen trägt“, freute sich die Jung- und Neuzüchterbeauftragte Frederike Schwarck über das harmonische Zusammentreffen auf dem Hof Reiherstieg. In Theorie, Mustern, Exterieur- und Freispringbeurteilung haben sich die zehn Clubs in vier Altersklassen gemessen und ihre Mannschafts- und Einzellandesmeister gekürt. „Dabei geht es eigentlich gar nicht erster Linie um das Gewinnen – obwohl das natürlich auch Spaß macht“, gibt Charlotte Micheel (Steinburg) lachend zu. „Wir dürfen uns in diesem Jahr über viele Neuzugänge freuen und sind eine echt coole Truppe. Wenn man jemandem etwas zeigen kann und wir alle zusammen sind, macht das mehr Spaß als alles andere.“ Ein gemeinsamer Spieleabend, eine Party und das 30. Jubiläum der Segeberger Jungzüchter machten den geselligen Teil des Wochenendes perfekt. Doch auch der Wettbewerb geriet nicht aus dem Fokus. Kim Gericke (Nordfriesland) war zum ersten, aber sicherlich nicht zum letzten Mal dabei: „Ich finde, man kann jederzeit und in jedem Alter noch einsteigen. Ich habe nun auch zum ersten Mal für den Theorieteil gelernt, aber wenn man sich für Pferde interessiert, fällt das gar nicht so schwer.“ In den praktischen Teilen gab es vor Ort noch letzte Tipps von den erfahrensten Kollegen, ehe man sich den Richtern Carina Wacks und Lukas Heumann stellte. Und dann wurde es noch einmal richtig spannend, als die Sieger und Platzierten der jeweiligen Altersklassen ihre wohlverdiente Ehrung und wertvolle Preise entgegennahmen.
![]()
Das sind die jeweils besten Drei der Altersklassen
AK 1:
Platz 1: Maria Julia Köster (Segeberg)
Platz 2: Alice Erdmann (Segeberg)
Platz 3: Jolie Bendschneider (Dithmarschen)
AK2:
Platz 1: Clara Konopka (Bordesholm-Plön)
Platz 2: Ronja Funke (Rendsburg-Eckernförde)
Platz 3: Marlene Gehrt (Steinburg)
AK3:
Platz 1: Johanna Hagemeister (Stormarn-Lauenburg)
Platz 2: Mirja Rudnik (Stormarn-Lauenburg)
Platz 3: Eva-Maria Speck (Stormarn-Lauenburg)
AK4:
Platz 1: Matthes Stargardt (Stormarn-Lauenburg)
Platz 2: Johanna Boysen (Bordesholm-Plön)
Platz 3: Katrin Grossmann (Dithmarschen)
Mannschaft:
Platz 1: Stormarn-Lauenburg
Platz 2: Segeberg
Platz 3: Steinburg
Beste Peitschenführer
AK1: Clara Gräfin von Platen-Hallermund, Ostholstein
AK2: Clara Konopka, Bordesholm-Plön
AK3: Johanna Hagemeister, Stormarn-Lauenburg
Der Wettkampf diente zugleich als Sichtung für den Kader des Bundesjungzüchterwettbewerbs im Haupt- und Landgestüt Marbach im Juni und der Weltmeisterschaft in Dänemark (Stutteri Ask) im Juli – es warten also noch weitere Höhepunkte auf unsere Holsteiner Jungzüchter in 2024!
![]()
Fotos: Annika Schilling