Am Donnerstag und heute haben die Qualifikationen der Springpferde stattgefunden. Mit durchweg überragenden Leistungen konnten die vier bis sieben Jahre alten Nachwuchstalente bereits eindrucksvoll beweisen, was in ihnen steckt.
Den Auftakt machten die Vierjährigen. Hier konnte der neue Bereiter der Hengsthaltungs GmbH des Holsteiner Verbandes, Massimo Bonomi, gleich beide Abteilungen für sich entscheiden. Mit Charaktervoll v. Comme il Faut (Titelbild, Manfred von Allwörden) sicherte er sich mit 9,2 den Sieg in der ersten, mit Dubliner v. Dinken (Foto unten, Philipp Freier) und einer 8,8 den Sieg in der zweiten Abteilung. Jeweils auf Platz zwei kamen Cahil v. Cornet Obolensky (Manfred von Allwörden/8,5) mit Maximilian Gräfe beziehungsweise Chauvet VA v. Chopin (Manfred von Allwörden/8,4) mit Diarmuid Howley, Cece la vie v. Cascadello I (Hans-Peter Löding Hasenkamp/8,4) und Cassandra Orschel sowie erneut Diarmuid Howley mit Quintino LMK (Leonie Kock/8,4). In der ersten Abteilung wurden darüber hinaus drei dritte Plätze für eine 8,3 vergeben. Sie gingen an Jan-Pierre Fromberger und seine beiden Pferde Master Chambertin v. Manchester van’t Paradijs (Christian Schröder) und Vermicelle b v. Vagabond de la Pomme (Hans-Jürgen Franck) sowie Alexandra Langer und LP Big City Life v. Brantzau (Markus Popp Pferdemanagement).
Ebenfalls in zwei Abteilungen platziert wurden die fünfjährigen Springpferde. Mit 8,8 setzte sich der OS-Hengst Asterix de Couleur v. Aganix de Signeur (Foto unten, Hartwig Schoof) an die Spitze des Feldes der Springpferdeprüfung der Klasse L.
Nur Knapp dahinter rangierte Diamant de Operette VA v. Diamant de Semilly (Foto unten, Manfred von Allwörden) mit 8,7 und dem Sieg in der zweiten Abteilung für Diarmuid Howley. Die zweiten Plätze gingen an Don Perpignon B v. Dio Cabrio (Britta Braunert/8,6) mit der Züchtertochter Anna im Sattel sowie an Thea Jelcic und Intschuschuna SV v. Brantzau (Sven Völz/8,6). Der dritte Platz wurde gleich fünf Mal für die Wertnote 8,5 vergeben. Nämlich an Cascon VA v. Cascadello (Manfred von Allwörden) und Diarmuid Howley, Svetlin Ivanov und Jenna VA v. Diamant de Semilly (Manfred von Allwörden), Sven Otto und Crusea v. Casquetto (Witt Pferdezucht GbR), Marten Witt und Diemaco v. Diarado (Witt Pferdezucht GbR) und erneut Diarmuid Howley und Cousin v. Cornet Obolensky (Joachim Schiedel).
Die sechsjährigen Springpferde absolvierten eine Springpferdeprüfung der Klasse M*, die ebenfalls in zwei Abteilungen rangiert wurde. Mit einer 9,0 entschied Caillan v. Casall (Foto unten, Gerd Ohlsen) unter Antonia Selina Brinkop die erste und Crack v. Cornet Obolensky (Foto unten, Campos Cria de Caballos de Deporte) mit Maximilan Gräfe mit 8,8 die zweite Abteilung für sich.
Die Plätze zwei gingen an Andreas Erni und Riscalino v. Riscal (Harm Sievers, 8,6) und Sara Karstens mit Hanne v. Crunch (Karum Abdel Fattah/8,5). Drei dritte Plätze sicherte sich: Highlight S v. Connor (Martin Schönfeld/8,4) und Philipp Battermann, Conditus v. Cayado (Hobe Magens/8,4) und Jessica Magens sowie Hoheit v. Casall (Kirsten und Olaf Roerden/8,4) und Jan Meves.
Die Siebenjährigen hatten ihre Qualifikation bereits am Donnerstag über M**. Mit gut zwei Sekunden Vorsprung siegte hier Chanio v. Carvallo BB (Foto unten, ZG Lüneburg) mit Sven Gero Hünicke im Sattel, vor Castle Creek v. Casall (Silke Zuba) unter Maximilian Gräfe vor Castor v. Casall (Johannes Hansen), den Christian Hess ebenfalls fehlerfrei durch den Parcours pilotierte.
Am Samstag stehen die Finalprüfungen der Vier- und Siebenjährigen an. Die gesamte Veranstaltung wird live von ClipMyHorse.TV übertragen, alle Ergebnisse können Sie unter www. equi-score.de einsehen.
Fotos: Janne Bugtrup