Ein Dutzend Hengste sind für die Holsteiner Frühjahrskörung am 29. März in Elmshorn gemeldet und stellen sich ab 12 Uhr der Kommission.
Nach den Bestandteilen der Körung – Musterung auf dem Pflaster, Freispringen und für die Vierjährigen und Älteren auch die Vorstellung unter dem Reiter – wird verkündet, welche Hengste sind fortan mit dem Holsteiner Gütesiegel „gekört“ schmücken dürfen.
Hier finden Sie den Katalog der angemeldeten Hengste:
Und nach der Körung geht es interessant weiter in der Elmshorner Fritz-Thiedemann-Halle: Ab ca. 15 Uhr wird dann mit einer Züchtermesse ein persönlich gestaltetes Format für Interessierte stattfinden: Hengsthalter errichten ihren Stand in der Halle und können nicht nur in den direkten Austausch mit Züchtern treten, sondern auch ihre Stationen und Hengste auf einer Bühne kurzweilig präsentieren. Es wird auch Fachvorträge über den Weg zum Wunschfohlen sowie Eintragungs- und Registrierungsmöglichkeiten beim Holsteiner Verband geben – das Rundumpaket von der Wahl des passenden Hengstes bis zur Fohlengeburt und -registrierung also. Und damit noch nicht genug: Es werden Deckgeldgutscheine der Hengsthalter verlost und Freibier ausgeschenkt. Um 18:30 Uhr betritt dann Auktionator Hendrik Schulze-Rückamp sein Pult und die Bieterduelle der Frühjahrsauktion können beginnen. Danach wird in der After Auction Party gebührend gefeiert! Der Eintritt zur gesamten Veranstaltung ist frei.
Übrigens: Die finale Präsentation der Auktionspferde bleibt wie geplant am Freitag, den 28. März 2025, um 16 Uhr bestehen. Diese kann gerne live in Elmshorn besucht, oder im Stream bei ClipMyHorse.tv angesehen werden. Am Morgen des 29. März besteht dann zwischen 8 bis 12 Uhr die letzte Möglichkeit, die Auktionspferde auszuprobieren. Die gesamte Kollektion ist online unter www.holsteiner.auction zu finden. Alle Fragen zur Auktion und den Pferden beantwortet Felix Flinzer gerne telefonisch (+49 162 3493942).
Foto: Janne Bugtrup