„Dieses Pferd ist von einem anderen Stern“, sagte Sanne Thijssen nach ihrem Sieg im Longines Global Champions Tour-Grand Prix von Valkenswaard (NED), den sie sicherlich lange in besonderer Erinnerung halten wird. Thijssen und der 17-jährige Con Quidam RB sind ein ebenso eingespieltes wie erfolgreiches Team, das richtig schnell sein kann. Der Sohn des Quinar-Cardino (ZG Bröcking, Borken), Stamm 1446, und seine Reiterin haben eine lange Liste von internationalen Siegen und Platzieurngen vorzuweisen: Unter anderem in Moerzeke (BEL), Opglabbeek (BEL), Manneim (GER) und Vejer de la Frontera (ESP) führten sie – allein in diesem Jahr – die Siegerehrung an. Im Longines Global Champions Tour Grand Prix in Valkenswaard zeigte der Braune einen bemerkenswerten Siegeswillen: Trotz einiger Kommunikationsschwierigkeiten kämpfte er sich fehlerfrei durch den Parcours und beendete diesen in Bestzeit. „Er ist ein Kämpfer und immer vorsichtig“, freute sich Thijssen.
Hier sehen Sie den Stechparcours:
Im polnischen Baborowko machten zwei Holsteiner den Sieg im 1,45 Meter Großen Preis unter sich aus: Anastacia III v. Quidam de Revel-Lavall II (ZG Krohn/van Hamond, Kaiser-Wilhelm-Koog), Stamm 4490, und Dawid Kubiak (POL) sicherten sich den Sieg. Auf die Silberposition kamen Locanto RN v. Carembar de Muze-Canturo (Reimer Nagel, Marne), Stamm 18B1, und Ales Opatrny (CZE). Auf Platz sechs rangierte mit Castigo de Amor v. Cascadello I-Con Air (Henrik/Madelaine Marck), Stamm 1129, ein weiterer Holsteiner, im Sattel saß Tomasz Miskiewicz.
Klaus-Peter Wiepert (Neuratjensdorf) ist der Züchter von Dialuna v. Diarado-Quidam’s Rubin aus dem Stamm 3488, die in Lexington, Kentucky (USA) ein schweres Springen gewonnen hat. Die Stute kam in Schleswig-Holstein mit Christian Hess in den Sport und wird mittlerweile von dem Spanier Diego Perez Bilbao geritten. Ihr folgte auf Platz zwei Christa v. Christon-Clinton I (Dirk Ahlmann, Reher), Stamm 4294, mit Lauren Hough (USA). Und auch Bronze ging an ein Pferd mit Holsteiner Papier: Evita DKG stammt ab v. New Quidam I-Diamant de Semilly (Dr. Klaus Gumpert, Grevenkog), Stamm 162, und wurde von Kalvin Dobbs (USA) vorgestellt.
Brianne Beerbaum und Carlucci v. Calido I-Acord II (Jürgen Schröder, Neuenbrook), Stamm 2543, heißen die Deutschen Meister in der Altersklasse Children, also Nachwuchsreitern bis 14 Jahre auf Großpferden, die in Springen der Klasse M* an den Start gehen. Die beiden hatten bereits Teamgold von den U14-Europameisterschaften mitgebracht. Die 13-Jährige sagte nach ihrem Sieg in München: „Carlucci hat sich alle Tage super angefühlt, das war richtig toll.“ Für Carlucci ist es nicht der erste Meistertitel: 2019 hatte er bereits mit Mynou Diederichsmeier Gold bei der Deutschen Meisterschaft der Springreiterinnen in Balve gewonnen.
Spannend ging es im Finale der Junioren bei der DJM in München zu, einer Springprüfung der Klasse S** mit zwei Umläufen. Max Merschformann und Dorotheental‘s Classica v. Classe VDL-Cassini I (ZG von Dörnberg/von Malaise, Damp), Stamm 776, zeigten starke Vorstellungen, sicherten sich Platz zwei im Finale und nach Platz acht und zehn in den beiden vorherigen Wertungsprüfungen den Meistertitel in der Altersklasse U18. „Classica hat mir toll geholfen und mich zu diesem Titel gebracht. Ich bin mit dem Ziel in den Parcours gegangen, null zu reiten, schön und hätte nicht damit gerechnet, Deutscher Meister zu werden.“ Mathies Rüder und For Freedom EKT v. For Fashion-Carthago (Reimer Rolfs, Norderwöhrden), Stamm 1298, sprangen darüber hinaus zu Bronze.
Vielseitigkeit
Den zweiten Sieg in Folge feierte der Numero Uno-Lorentin I-Sohn Nickel mit Julia Krajewski: Der Dunkelbraune aus der Zucht von Hindrick Stuevel (Rosengarten), Stamm 4303, hatte bereits Anfang August eine Drei-Sterne-Prüfung in Belgien für sich entschieden und sicherte nun für das deutsche Team Gold im Nationenpreis in Arville (FRA) sowie Platz eins in der Einzelwertung.
Weitere Ergebnisse von Holsteinern aus aller Welt finden Sie hier:
Foto Credit Longines Global Champions Tour: Con Quidam RB