Am vergangenen Wochenende waren unsere Pferde aus dem Land zwischen den Meeren einmal mehr erfolgreich in aller Welt. Im schwedischen Falsterbo zum Beispiel kam Scuderia 1918 Calle Deluxe v. Cesano II-Con Air (Karl-Ernst Kruse-Sönke, Kollmar), Stamm 18B1, im Grand Prix über 1,60 Meter auf einen hervorragenden zweiten Platz. Nachdem wegen unwetterartiger Regengüsse am Samstag dort der Sport ruhte, konnte der Holsteiner am Sonntag seine ganze Qualität unter der Italienerin Giulia Martinengo Marquet ausspielen.
Im Nationenpreis gingen GK Curacao v. Clarimo-Lerano (Manfred Kummetz, Lübeck), Stamm 5401, und Carsten-Otto Nagel für Deutschland an den Start und wurden Zweite. Mit zwei Grand-Prix-Platzierungen mit jeweils über 70 Prozent im Gepäck konnte außerdem Devanto v. De Chirico-Lorentin I (Holger Wesselmann, Hitzhusen), Stamm 49, seine Heimreise antreten. Mit der Schwedin Tinne Vilhelmson Silfvén tanzte der Holsteiner zu den Plätzen zwei und vier.
Zahlreiche Platzierungen sammelten Holsteiner zudem in Valkenswaard (NED). In der Nations Cup Big Tour (1,50 Meter) platzierte sich beispielsweise Kleon’s Renegade v. Quintero-Stakkato (Katrin Kleon, Österreich), Stamm 8768, auf Rang vier mit der Mannschaft. Christoph Obernauer (AUT) hatte im Sattel des Holsteiners Platz genommen. Sechster in dieser Prüfung wurden Radovan Sillo (SVK) und Quadrosson Ask v. Quadros-Carentan (Werner Schuhmacher, Meerbusch), Stamm 1947. Platz sieben ging an Chicharito v. Casalito-Quo Vados I (Karl Heinz Knudsen, Pellworm), Stamm 741, der gemeinsam Adrian Schmid der Schweizer Mannschaft eine Doppelnull-Runde lieferte. Im Rahmen des CSI4* sprang außerdem Grace Kelly v. Casall-Carthago (Edwin Enzerink, Niederlande), Stamm 318D2, auf Platz zwei im Großen Preis über 1,55 Meter. Im Sattel der Stute: Joy Lammers aus den Niederlanden.
Foto: Carsten-Otto Nagel und GK Curacao v. Clarimo (Stefan Lafrentz)