
Bereits die Qualifikation am Freitag hatten GK Curacao v. Clarimo-Lerano (Manfred Kummetz, Lübeck), Stamm 4501, und Carsten-Otto Nagel (GER) in Hagen für sich entschieden. Dann avancierten sie auch im Großen Preis am Sonntag zu den Siegern. Nur acht Paare hatten sich fehlerfrei für das Stechen qualifiziert. „Er hat viel Galopp, Grundqualität und ist vorsichtig“, beschrieb Nagel den Schimmel. Zuccero HV v. Zirocco Blue-Caretino (Hanno Köhncke, Badendorf), Stamm 4539, und Rolf-Göran Bengtsson wurden Siebte. Auf Rang acht kamen Canmore v. Casall-Contender (Birgit Becker, Metelen), Stamm 18A2, und Markus Renzel (GER). Zweite über 1,50 Meter wurde Greece v. Mylord Carthago-Quinar (Margit Petersen), Stamm 3401, und Teike Carstensen. Singu v. Singulord Joter-Parco xx (Dr. Hansjörg Andresen, Simonsberg), Stamm 13A, und Hans-Thorben Rüder (GER) belegten Rang drei.
In Stadl Paura (AUT) gingen Holsteiner erfolgreich bei einem internationalen Turnier für den Nachwuchs an den Start: No Jealousy v. Numero Uno-Corrado I (Vanessa Schockemöhle), Stamm 2966, und Jessica Vonach (AUT) führten die Siegerehrung eines 1,45 Meter-Springens an. Conconchello v. Casalito-Corrado I (Hermann Südmeier), Stamm 504, und Raphael Masson (BEL) belegten in einer anderen Prüfung auf diesem Niveau die Silberposition. Chocolat Blanc v. Cartani-Leonid, Stamm 7728, und David Moser (AUT) kamen auf den Bronzerang. Johann Gerdes aus Bargstedt ist der Züchter des Schimmels.
Aus der Zucht von Hans Jürgen Schacht (Kollmar) stammt der Uriko-Sohn Upside (MV. Quo Vados I). Mit Niklas Schipler (GER) gewann er ein 1,45 Meter-Springen in Zduchovice (CZE) beim Nachwuchs-Nationepreisturnier.
Vielseitigkeit
Beim Fünf-Sterne-Event in Kentucky (USA) glänzten zwei Holsteiner über alle drei Disziplinen mit hervorragenden Leistungen: Das ehemalige Holsteiner Auktionspferd JL Dublin v. Diarado-Canto (Volker Götsche-Götze, Groß Buchwald), Stamm 1907, und Tom McEwen (GBR) schlossen auf einem hervorragenden zweiten Rang ab, nachdem ein Fehler im Parcours den Sieg gekostet hatte. Carlito‘s Quidditch K v. Quiwi Dream-Cassini I (Miriam Kühl, Steinfeld), Stamm 6082, und Malin Hansen-Hotopp gehörten im vergangenen Jahr dem deutschen Team bei der EM in Haras du Pin (FRA) an, das Silber gewann – damals das erste Championat im Seniorenlager für die Reiterin. Dass das Paar auf höchstem Niveau angekommen ist, bewiesen sie nun in Kentucky einmal mehr. Im abschließenden Parcours lieferten sie eine von nur insgesamt zwei Nullrunden – gemeinsam mit dem Sieger Oliver Townend – und schlossen schließlich auf Platz vier ab. „Ich weiß, dass er richtig gut springt, wenn ich auch gut reite. Das hat heute super geklappt“, freute sich Hansen-Hotopp im Anschluss.
Weitere Ergebnisse von Holsteinern aus aller Welt finden Sie hier:
Foto Stefan Lafrentz: GK Curacao und Carsten-Otto Nagel





