
Besonders in den Niederlanden, beim Weltcup-Turnier in Amsterdam, machten gleich mehrere Pferde an diesem Wochenende Werbung für die Holsteiner Zucht:
Elysium v. Zirocco Blue-Coronado (Manfred Tummes, Mühlheim), Stamm 4539, und Hans-Dieter Dreher (GER) haben sich den Sieg im 1,60 Meter-Grand Prix gesichert, nachdem sie am Vortag bereits Zweite waren. Keines der anderen neun Paare im Stechen unterbot die schnelle Runde im Großen Preis fehlerfrei – auf Rang zwei kam ein weiteres Holsteiner Pferd: Dywis H stammt von Toulon und Corofino II ab (Peter Huismann, NED), Stamm 741, und wurde von Maikel van der Vleuten (NED) geritten.
Im Weltcup waren es dann Quno v. Quo Vados-Cash and Carry (Witt Pferdezucht GbR, Wellinghusen), Stamm 776, und Edouard Schmitz (SUI), die sich an zweiter Stelle platzierten.
Sanne Thijssen hat mit Clarima v. Clarimo-Quintero (Carsten Schafmeyer), Stamm 1859, ein interessantes Pferd im Stall: Mit der Scimmelstute gewann sie ein Springen über 1,45 Meter und rangierte in einem anderen auf der Bronzeposition.
In Oliva (ESP) gewann mit Catenda v. Casall-Contender (Detlef Hennins, Bendorf), Stamm 2067, und Edwina Tops-Alexander (AUS) ein Paar mit Erfolgen bis 1,55 Meter. 2022 beendeten sie zum Beispiel das Fünf-Sterne-Turnier in Paris (FRA) auf Rang zwei. Nun führten sie in Spanien die Siegerehrung eines 1,45 Meter-Springens an.
Cascalretto v. Casall-Calando I (Pieter Dolfsma, EE Kampen), Stamm 776, kam einst unter Janne Friederike Meyer-Zimmermann (GER) zu ersten internationalen Erfolgen. Mittlerweile sitzt die US-Amerikanerin Vanessa Hood in seinem Sattel und beendete in Wellington (USA) eine Konkurrenz über 1,45 Meter drittplatziert. Direkt dahinter, auf Rang vier, sprang ein ehemaliges Holsteiner Auktionspferd: Herr Lucio v. Legolas-Cero I (Ahsbahs GbR, Bokel), Stamm 275, befindet sich im Beritt von Rodrigo Pessoa (BRA).
Weitere Ergebnisse von Holsteinern aus aller Welt finden Sie hier:
Foto Stefan Lafrentz: Quno und Edouard Schmitz





