Hocherfolgreich hat der Verbandshengst Crack v. Cornet Obolensky-Candillo (Campos Cria de Caballos de Deporte/ESP), Stamm 1020, sein erstes Turnier in Übersee eingeläutet: In Coapexpan, Mexiko, sicherten er und Richard Vogel sich den Sieg in einem 1,45 Meter-Zwei-Phasen-Springen. ICloud v. Calmando-Clearway (Erja Aholainen, Hollingstedt), Stamm 2269, kam zudem mit Rikke Belinda Barker (DEN) auf Rang sechs.
C-Steffra v. Clarimo-Lavall I (Gerd Carstensen, Hörup), Stamm 242, und Niklaus Schurtenberger haben unter der Sonne Spaniens, genauer in Oliva, Rang drei in einem 1,45 Meter-Parcours belegt. Das Paar gehörte 2023 unter anderem der siegreichen schweizer Mannschaft im Nationenpreis von Aachen an.
Ein Zirocco Blue-Sohn namens Zorba TT (MV. Clinton I) gehört zu Hoffnungsträgern im Stall des Belgiers Alexander Kumps. Der Wallach aus der Zucht von Carmen Hinrichsen Bockmeyer wechselte einst über eine Holsteiner Auktion die Besitzer, hatte unter anderem in diesem Jahr eine Starterlaubnis für die Weltmeisterschaften der jungen Springpferde und kam nun auf einen fünften Rang im 1,50 Meter-Springen beim Weltcup-Turnier in Tallinn (EST).
In Wiener Neustadt (AUT) kamen Lord Mexx v. Larimar-Coriano (Hans Bock, Quickborn), Stamm 1811, und Angelos Touloupis (GRE) auf Rang fünf in einem 1,50 Meter-Parcours. Das Paar hatte zuletzt in Ungarn und der Slowakei schwere Springen gewonnen.
Der Casalito-Clearway-Sohn Castiel (Hobe Magens, Ottenbüttel), Stamm 8769, und Pius Schwizer (SUI) waren in einem Zwei-Phasen-Springen im französischen St. Tropez nicht zu schlagen – zuvor waren sie an diesem Wochenende bereits an vierter und fünfter Stelle platziert.
Vielseitigkeit
Nach einem Vier-Sterne-Sieg in Canberra (AUS) wiederholte Easy-Turn v. Casall-Coriano (Kirsten Roll, Struvenhütten), Stamm 223B, diesen Erfolg nur wenige Wochen später nun in Bawley Point (AUS). Im Sattel der Staatsprämienstute saß Shane Rose (AUS).
Weitere Erfolge von Holsteinern aus aller Welt finden Sie hier:
Foto Stefan Lafrentz: Lord Mexx und Angelos Touloupis