19. Februar 2024
Holsteiner Results: Cous Cous macht Hans-Dieter Dreher zum Rider of the Year

Die VR Classics in Neumünster gehören zu den traditionsreichsten Turnieren in Europa. Neben dem Finale der BEMER Riders Tour haben hier weitere anspruchsvolle Prüfungen stattgefunden, in denen Holsteiner hervorragende Leistungen ablieferten.

Noch nie zuvor durfte sich Hans-Dieter Dreher mit dem Titel des Rider of the Year schmücken, doch nun war der Tag bei den VR Classics in Neumünster gekommen: Dabei verhalf ihm sein Schimmel Cous Cous v. Cachas-Lasino (Norbert Schmalbach, Mollhagen), Stamm 18B1, mit zwei fehlerfreien Umläufen zu diesen Ehren. Die Resultate bescherten dem Paar darüber hinaus auch noch Platz zwei im Großen Preis von Neumünster. „Ich bin super stolz, ich bin ja nicht mehr der Jüngste – es wird also Zeit, dass ich das mal gewinne,” lachte Hans-Dieter Dreher nach dem Sieg. 

Platz zwei gab es für Dacara E und Cassandra Orschel im Championat von Neumünster. „Ich glaube, nach so einem Tag kann man sich nur freuen. Viele meiner Freunde kommen immer hier her und unterstützen mich. Ich freue mich riesig, dass ich hier Zweite war“, strahlte Cassandra Orschel nach ihrem zweiten Platz in dem 1,50 Meter-Springen. Ihre Sportpartnerin war dabei einmal mehr ihr ehemaliges Holsteiner Auktionspferd Dacara E v. Cancara-Caretino aus der Zucht von Gerd Eggers aus Stadum, Stamm 5064. Auf Platz vier kamen zudem Ethene v. Corrado I-Cayado (Ferdinand Rutjes, NED), Stamm 776, und Lars Bak Andersen.  

Im Weltranglistenspringen bestätigte Tokyo v. Toulon aus einer Cassini I-Mutter (Jürgen Böge, Bunsoh), Stamm 7492, mit Hannes Ahlmann ihre hervorragenden Leistungen: Kürzlich gewann die erst Neunjährige eine solche Prüfung in Neustadt/Dosse, nun belegte sie mit Hannes Ahlmann die Bronzeposition. Check Me v. Casall-Clarimo (Johann Peter Lass, Leck), Stamm 730B, und Jesse Luther wurden Fünfte. 

2016 gewann Teike Carstensen schon einmal das Championat der Pferdestadt Neumünster, damals in der Altersklasse der Junioren und Jungen Reiter. Acht Jahre später sicherte sich die Reiterin aus Sollwittfeld auch den Titel bei den Senioren. Dabei saß sie in der Springprüfung mit Stechen über 1,40 Meter im Sattel von Capricioso VA v. Clarimo-Casall (M. von Allwörden, Grönwohld) Stamm 4294, den sie erst seit zwei Wochen reitet. „Ich habe ihn früher schon mal geritten, aber dann hat mein Bruder Tjade ihn übernommen. Jetzt für dieses Turnier hat er ein anderes Pferd von mir bekommen, den er hier in der großen Tour startet, und ich durfte Capricioso ausleihen. Ich glaube, ich habe einen guten Tausch gemacht,” grinste Carstensen verschmitzt. Die 25-jährige Luisa Westphal, die sich auch bei den Holsteiner Jungzüchtern engagiert, und Cascalino v. Cascadello I-Quick Star (Hobe Magens, Ottenbüttel), Stamm 8769, folgten auf dem zweiten Platz. Mit Clooney v. Clarimo-Carpaccio (Peter Petersen, Ahrenshoeft), Stamm 8456, komplettierte ein weiterer Holsteiner das Podium Peter Jakob Thomsen saß im Sattel des Schimmels. 

Beeindruckende Leistungen zeigte Kasuarina HHL v. Charleston-Quidam de Revel (Reimer Hennings, Bendorf), Stamm 7673, in der Youngster-Tour: Die Siebenjährige glänzte unter Philipp Battermann-Voss mit drei fehlerfreien Vorstellungen bei ihrem ersten internationalen Turnier. Das ehemalige Holsteiner Auktionspferd sprang im Finale als beste Siebenjährige zudem mit der drittschnellsten Zeit ins Ziel. Kasanga VA v. Diamant de Semilly-Casall (Manfred von Allwörden, Grönwohld), Stamm 2067, und Tjade Carstensen beendeten die Tour auf einem finalen vierten Rang. In der zweiten Qualifikation führten Pikeur Lacorado v. Lord Fauntleroy-Acorado I (Dr. Gisela Pietsch, Ostrohe), Stamm 7709, die Siegerehrung an.

Weitere Erfolge von Holsteinern aus aller Welt finden Sie hier:

Holsteiner Results

 

Foto: Stefan Lafrentz (Cous Cous und Hans-Dieter Dreher) 
Videos: ClipMyHorse.tv

zurück