Erst Marlboro, dann Lexington und nun Wellington – die einstige Holsteiner Landeschampionesse Corsica Xv. Connor-Corofino II (Erich Westphal, Stipsdorf), Stamm 4564, und Rene Dittmer (GER) haben auf ihrer USA-Tour den dritten Sieg in einem Großen Preis in Folge eingeheimst.
Mit 226.000 US-Dollar war der Grand Prix in Wellington dotiert und mit über zwei Sekunden Vorsprung auf die Zweitplatzierte dominierte das Erfolgspaar die Konkurrenz. Ebenfalls in Wellington gewann das einstige Holsteiner Auktionspferd Lord Lucio mit Rodrigo Pessoa (BRA) einen 1,45 Meter-Parcours. Der Legolas-Cero I-Nachkomme wurde von der Ahsbahs GbR in Bokel gezogen.
Im Weltcup-Springen von La Coruña (ESP) über 1,60 Meter kam der Toulon-Sohn Tornado VS (Vanessa Schockemöhle, Steinfeld), Stamm 8769, mit dem Spanier Armando Trapote auf die Bronzeposition. Der Wallach aus einer Contender-Mutter gehörte in diesem Jahr zum spanischen Team bei den Europameisterschaften in Mailand, wo er mit zwei Nullrunden zu Platz fünf der Mannschaft erheblich beitrug.
Scuderia 1918 Calle Deluxe v. Cesano II-Con Air (Karl Ernst Kruse-Sönke, Kollmar), Stamm 18B1, und Giulia Martinengo Marquet (ITA) haben im französischen Valence ein 1,55 Meter-Springen für sich entschieden. Der Wallach kam in Schleswig-Holstein unter Volkert Naeve in den Sport und ist mit seiner italienischen Reiterin international bis 1,60 Meter erfolgreich.
Beim Vier-Sterne-Turnier in Stockholm belegten Holsteiner die Plätze drei, vier und sechs im 1,50 Meter-Parcours: Verbandshengst Zuccero v. Zirocco Blue-Caretino (Hanno Köhncke, Badendorf), Stamm 4539, wurde mit Rolf-Göran Bengtsson (SWE) Dritter. Auf Platz vier kamen Diamantino v. Diamant de Semilly-Caretino (Joachim Schiedel, Grande), Stamm 260, und Malin Baryard-Johnsson (SWE). Casallco v. Casall-Contender (Frans Vrenken/NED), Stamm 8798, und Philip Rüping wurden Fünfte.
Über eine Holsteiner Auktion wechselte einst Caruso Bello v. Cascadello I-Carry (Manfred Birchler/SUI), Stamm 890, in italienischen Besitz. Nachdem er unter anderem bei Italiens Jungpferdechampionaten für Furore sorgte, ist er mittlerweile in den internationalen Sport hineingewachsen. In Ornago (ITA) belegte er zwei Mal Rang vier in schweren Springen.
Weitere Ergebnisse von Holsteinern aus aller Welt finden Sie hier:
Foto Stefan Lafrentz: Corsica X und Rene Dittmer