
Im Weltcup von Verona (ITA) platzierten sich Marcus Ehning und Coolio an dritter Stelle. Der Casalito-Quidam de Revel-Sohn (Martina Wirtz, Hohenzieritz), Stamm 2067, blieb sowohl im anspruchsvollen Umlauf als auch im Stechen des 1,60 Meter-Parcours ohne Abwurf. Coolio hatte seine Karriere einst als Holsteiner Auktionsfohlen gestartet, war dann unter Marcel Marschall (GER) erfolgreich und kam zu Top-Reiter Marcus Ehning in den Stall.
Auf Platz sechs im Weltcup-Springen on Verona kam ein „alter Bekannter“: Ende des vergangenen Jahres gab Jur Vrielung bekannt, dass sein langjähriger Sportpartner und Mannschafts-Silbermedaillengewinner der WM in Herning (DEN) Long John Silver zukünftig einer jungen Schweizerin den Weg in den Top-Sport ebnen würde: Seither ist Long John Silver v. Lasino-Corrado I (Peter Burmeister, Wangels), Stamm 2896, mit Géraldine Straumann (SUI) erfolgreich, nun auch auf Weltcup-Niveau.
Ebenfalls ein Turnier auf Weltcup-Niveau wurde im kanadischen Toronto ausgetragen: Hier platzierten sich wiederum zwei Holsteiner in de Top-Ten: Bull Run’s Jireh v. Uriko-Colman (Timm Peters, Bargenstedt), Stamm 890, und Kristen Vanderveen (USA) wurden Sechste. Corsica X v. Connor-Corofino II (Erich Westphal, Stipsdorf), Stamm 4564, und Rene Dittmer (GER) belegten Platz neun.
Cashew CR stammt ab v. Cassini II und Quinar. Der Wallach stammt aus der Zucht von Georg Clausen (Rabenkirchen), Stamm 4539, und wird von Alex Matz (USA) vorgestellt. In Toronto entschied das Paar sowohl ein 1,45 Meter- als auch ein 1,50 Meter-Springen des Weltcup-Turniers für sich.
Weitere Ergebnisse von Holsteinern aus aller Welt finden Sie hier:
Hier können Sie sich das Video des Stechens auf dem Holsteiner Instagram-Kanal ansehen:





