Das traditionsreiche Landgestüt Redefin in Mecklenburg-Vorpommern war Schauplatz des 27. Bundesjungzüchterwettbewerb, der in diesem Jahr vom Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern ausgerichtet und durch die Ehrenamtsstiftung Etalon Equine Genetics unterstützt wurde.
110 Jungzüchter aus ganz Deutschland bewiesen in den Disziplinen Theorie, lineare Beschreibung von Exterieur und Freispringen und dem Vormustern auf der Dreiecksbahn ihr Können und Wissen. Sieger in beiden Altersklassen waren die Holsteiner Teams, womit der Holsteiner Verband sich auch den Titel des Gesamtsiegers vor dem Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt und dem Rheinischen Pferdestammbuch sichern konnte.
In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Gestüts wurde nicht nur der fachliche Austausch gepflegt, sondern auch das Miteinander über Verbandsgrenzen hinweg gestärkt. Direkt im Anschluss an die feierliche Eröffnungsveranstaltung auf dem historischen Paradeplatz ging es in den Theoriewettbewerb mit 25 Multiple Choice Fragen zu Zucht, Haltung, Fütterung, Gesundheit und Pferdesport. Bei der Beurteilung des Freispringens von fünf Pferden mit Hilfe der linearen Beschreibung wurde jede Abweichung der Teilnehmer zur Richtergruppe mit Minuspunkten gewertet. Am Samstag wurden dann auf dem Neuen Paradeplatz die Pferde auf der Dreiecksbahn präsentiert. Die Richtergruppe – Ulrike Dressel, Malene Maier, Yannick Pferdmenges, Robert Kock, Viktoria Herzog sowie Uwe Träder, langjähriger Stutbuchführer des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern - honorierte frische Vorstellungen mit Mut zum Risiko, die das jeweils zugeloste Pferd dynamisch, jedoch mit viel Einfühlungsvermögen in Szene setzen. Bei der linearen Beschreibung des Exterieurs wurden der Körperbau und die Bewegung eingeschätzt, auch hier war das oberste Ziel möglichst viele Übereinstimmungen mit den erfahrenen Richtern zu treffen.
„Ich bin absolut überwältigt von diesem Wochenende und so stolz auf unser Team“, sagt die Jung- und Neuzüchterbeauftragte Vivian Lohse. „Egal, ob Teilnehmer, Reservist oder Schlachtenbummler – alle haben sich gegenseitig unterstützt und waren füreinander da.“
Altersklasse I (14 bis 18 Jahre):
Platz 1: Hannes Morten Buchholz (Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar)
Platz 2: Lara Bicker (Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes)
Platz 3: Hanna Braun (Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern)
Altersklasse II (18–25 Jahre):
Platz 1: Michelle Guth (Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar)
Platz 2: Antonia Ritter (Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt)
Platz 3: Kathrin Kreuzer (Pferdezuchtverband Baden-Württemberg)
Gesamtsieger über beide Altersklassen
Platz 1: Michelle Guth (Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar)
Platz 2: Antonia Ritter (Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt)
Platz 3: Kathrin Kreuzer (Pferdezuchtverband Baden-Württemberg)
Mannschaft AK I
Platz 1: Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes
Platz 2: Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern
Platz 3: Hannoveraner Verband
Mannschaft AK II
Platz 1: Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt
Platz 2: Rheinisches Pferdestammbuch
Platz 3: Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes
Gesamtsieger
Platz 1: Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes
Platz 2: Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt
Platz 3: Rheinisches Pferdestammbuch
Pressemitteilung Deutsche Reiterliche Vereinigung/Ines Rathke/fn-press/Hb