Der Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes e.V. hat seine Spitzenposition im aktualisierten WBFSH-Ranking Springen behauptet.
Die World Breeding Federation for Sport Horses (WBFSH) errechnet monatlich internationale Ranglisten der erfolgreichsten Zuchtbücher, Züchter und Pferde. Und wieder steht Holstein im Ranking Springen an der Spitze. Zu diesem Erfolg beigetragen hat unter anderem Theo v. Christian-Calando IV (Jenny Abrahamsson, SWE-Karlskrona), Stamm 8856, auf Platz zwei des individuellen Rankings. Er hatte zuletzt den Großen Preis von Dinard (FRA) gewonnen, war Zweiter in Spruce Meadows (CAN) und beschert Jenny Abrahamsson auch die Silberposition im Züchterranking. Zu den punktereichsten Holsteinern zählt zudem Monaco N.O.P. v. Cassini II-Contender (Ralf Lütje, Haseldorf), Stamm 429, mit Harrie Smolders auf Platz sieben. Sowie Zaccorado Blue v. Zirocco Blue-Acorado (Tanja Schramm, Ilmenau), Stamm 1298, mit David Will auf Rang zehn. Im Vielseitigkeits-Ranking belegt Holstein darüber hinaus den vierten Platz, in der Dressur ist es Rang neun.
In der Rangliste der besten Springvererber wird Casall v. Caretino-Lavall I (Wilfried Thomann, Drelsdorf), Stamm 890, an sechster Stelle gelistet. Cardento v. Capitol I-Lord (Reimer Witt, Wellinghusen), Stamm 741, auf Position sieben. Diarado v. Diamant de Semilly-Corrado I (Klaus Kristensen, DEN), Stamm 318D2, führt das Vielseitigkeits-Vererberranking an. Contendro I v. Contender-Reichsgraf (Manfred Birchler, SUI), Stamm 104A, wird an fünfter Stelle geführt.
Foto Andrew Ryback: Theo und Conor Swail