Zum zweiten Mal stellten sich in diesem Jahr in Münster junge Springhengste zur Leistungsprüfung vor. 24 traten zur Sportprüfung an, acht nahmen an der Veranlagungsprüfung (kurz) teil – und Holsteiner Hengste schnitten hervorragend ab.
Chavaros II führte das Lot der Fünfjährigen an: Der Schimmel aus der Zucht von Reimer Detlef Hennings aus Bendorf, der in Münster die Hengststation Maas J. Hell in Klein Offenseth vertrat, begeisterte durch viel Kraft und Übersicht. Für Vermögen und Manier erhielt er jeweils die 8,8, für die Rittigkeit sogar die glatte 9,0, ebenso wie für die Perspektive als Springpferd. Zusammen mit einer 8,5 für die Galopp errechnete sich eine gewichtete Endnote von 8,8 für den Sohn des Charleston (MV: Con Air), Stamm 1571.
Das zweitbeste Ergebnis der vierjährigen Hengste lieferte der Casall-Sohn Chapeau del Pierre ab. Ausgestattet mit guten Grundgangarten gefiel er vor allem durch seine hohe Rittigkeit (8,8) und beendete die Sportprüfung mit der Endnote 8,5. Gezogen wurde Chapeau del Pierre von Peter und Thorsten Diedrichsen aus Borgsum aus einer Quirado-Mutter, Stamm 318D2. Ausgestellt wurde der Braune von Dirk Ahlmann aus Reher.
In der Veranlagungsprüfung schnitt wiederum ein Holsteiner als Bester ab: Magnus von der Söhr erhielt eine 8,12 als Endnote. Der Hengst v. Manchester van't Paradijs-Comme il faut (Züchter: Christian Schröder, Groß Wittensee, Aussteller: Sven Völz, Bienenbüttel), überzeugte neben seinem guten Freispringen (Vermögen 8,8) auch durch Rittigkeit (8,3) und Leistungsbereitschaft (8,4).
Das sind die Ergebnisse von Holsteinern, unabhängig von ihrem Körstatus beim Holsteiner Verband. Mit * gekennzeichnete Hengste sind nicht beim Holsteiner Verband gekört.
![]()
![]()
Alle Ergebnisse gibt es unter www.hengstleistungspruefung.de
Foto: Malte Babion