Mit dem Reiterkreuz in Gold ist Dr. Michael Rüping im Rahmen des Deutschen Spring-Derbys in Hamburg ausgezeichnet worden. Peter Hofmann, Vorsitzender des Springausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR), verlieh die Auszeichnung gemeinsam mit Bundestrainer Otto Becker. Zudem wurde Michael Rüping zum Ehrenmitglied des Springausschusses des DOKR ernannt.
In seiner persönlichen Laudatio auf dem Derbyplatz ging Peter Hofmann, Präsidiumsmitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, auf die großartige Karriere von Michael Rüping ein. Er war in seiner aktiven Zeit Deutscher Meister, Sieger im Großen Preis von Aachen, 1987 Sieger beim Hamburger Derby und zwar mit seinem Traumpferd, Silbersee. „Silbersee und du ihr standet für vorbildliches, pferdegerechtes und erfolgreiches Reiten.“
Auch im Sattel der Holsteiner Verbandshengste Calypso II und Caletto I feierte der promovierte Mediziner zahlreichreiche Erfolge. 1983 gehörten Caletto und Michael Rüping gemeinsam mit Paul Schockemöhle, Achaz von Buchwaldt und Gerd Wiltfang zum deutschen EM-Team in Hickstead, das Bronze gewann. 1985 gewann Michael Rüping mit Silbersee für Deutschland bei der EM in Dinard die Mannschafts-Bronzemedaille und 1986 waren sie für Teil des deutschen Teams bei den Weltmeisterschaften in Aachen. Und den später und Jos Lansink berühmten Calvaro brachte Rüping ebenfalls in den Sport.
„Otto Becker und ich bewundern dein Wissen, deine Fähigkeiten, dein Gefühl für Reiter und Pferd. Deine Expertise floss immer in die Entscheidung des Ausschusses mit ein. Nichts ist wichtiger als einen Mann des Sports, der Praxis an dieser Stelle zu haben.“ Nach der vergangenen Wahlperiode hat Dr. Michael Rüping sich entschieden, nicht mehr für den Springausschuss zu kandidieren. „Das ist schade. Wir vertrauen auf dein Urteil und schätzen deine Nähe, nicht nur sportlich, auch menschlich.“ Ein Trost: Philipp Rüping, der Sohn von Dr. Michael Rüping, ist nun als Aktiven-Vertreter im Springausschuss.
Zum Reiterkreuz in Gold gratuliert die Geschäftsführung sowie der gesamte Vorstand des Holsteiner Verbandes im Namen seiner Mitglieder!
Foto: Stefan Lafrentz