Bei der ersten Feldprüfung des Jahres 2024 haben elf Stuten ein Gesamtergebnis von 8,0 oder besser erreicht. Mit dem besten Resultat der Gruppe schloss eine Tochter des Franz Joseph Junior aus einer Catoo-Mutter (Elisabet Wiemann, Lutzhorn), Stamm 241, ab: Sie erzielte eine 8,73 in der Gesamtbewertung. Besonders den Galopp (9,5), die Rittigkeit, den Trab und das Freispringen (9,0) stellten die Richter heraus. Markus Waterhues, Susanne Hein, Heino Kracht und Tanja Konopka waren als Richter im Einsatz.
Das zweitbeste Gesamtergebnis erreichte eine Stute v. Dubliner-Cyrkon xx (Platen-Hallermund, Wangels), Stamm 474A: Die Höchstnote 10 im Freispringen sicherte ihr gutes Gesamtergebnis von 8,55 ab.
Alle Ergebnisse von 8,0 oder besser finden Sie hier:
Über Feldprüfungen
Die eintägige Feldprüfung wird durch den Holsteiner Verband in Kooperation mit dem Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg durchgeführt. Sie beginnt mit der Bewertung des Freispringens durch zwei Richter. Anschließend wird die Stute unter dem eigenen Reiter in einer Abteilung von bis zu vier Pferden erneut der Jury zur Überprüfung der Grundgarten und der Rittigkeit vorgestellt. Dann erfolgt der Fremdreitertest zur Beurteilung der Rittigkeit.
Weiterer Termin
19.06.2024 Elmshorn
Anmeldung
Zur Online-Nennung Feldprüfung
Foto: Janne Bugtrup