14. August 2023
EM Vielseitigkeit: Teamgold für London und die Briten, Carjatan S und Carlitos Qudditch...

Mit hervorragenden Auftritten und echtem Kämpfergeist galoppierten Holsteiner Pferde zu mehreren Medaillen und vorderen Platzierungen bei der EM Vielseitigkeit in Haras du Pin (FRA): Zum siegreichen Team der Briten gehörte der Sohn des Landos aus einer Quinar-Mutter London, Stamm 3200, mit Laura Collett. Der Wallach wurde von Ocke Riewerts (Föhr) gezogen und ist amtierender Olympiasieger. Der Druck auf das deutsche Team war hoch, nachdem Michael Jung im Gelände gestürzt und somit ausgeschieden war, doch die anderen Mitglieder der Equipe hatten gute Nerven. Carjatan S v. Clearway-Galant vert xx (Carl-Friedrich Söhrmann, Groß Buchwald), Stamm 6788, und Christoph Wahler trumpften mit ihrer Erfahrung auf – sie wurden im vergangenen Jahr unter anderem Mannschaftsweltmeister. 

Malin Hansen-Hotopp schloss ihr erstes Championat im Seniorenlager mit Carlito's Quidditch K auf Rang 19 der Einzelwertung ab.

Carlito‘s Quidditch K v. Quiwi Dream-Cassini I (Miriam Kühl, Steinfeld), Stamm 6082, und Malin Hansen-Hotopp komplettierten die deutsche Mannschaftsleistung, sodass die Equipe die Silbermedaille entgegennehmen durfte. „Ich bin happy, dass er es hier in allen drei Disziplinen so toll gemacht hat“, sagte Hansen-Hotopp, für die es das erste Senioren-Championat war. „Das Gelände war wirklich schwer und der Boden zog und dafür war er wirklich gut drauf“, so die zufriedene Reiterin.  Carjatan S und Christoph Wahler wurden über das Mannschaftsergebnis hinaus Vierte in der Einzelwertung. „Wie Carjatan heute sprang, das fand ich einen tollen Abschluss“, bilanzierte der Chef des Klosterhofs Medingen nach dem fehlerfreien Parcours. „Er musste sich im Gelände sehr anstrengen und wie er sich dann heute bemüht hat, wie spielerisch leicht so ein Parcours mit ihm ist, das macht einen Riesenspaß. Ich glaube, das zeichnet ihn aus, das zeichnet uns als Paar aus“, ist sich der Reiter sicher. 

Christoph Wahler zeigte sich beeindruckt und dankbar für die Leichtigkeit, die Carjatan S nach einem anspruchsvollen Geländekurs noch immer im Parcours an den Tag legt. 

Ebenfalls in Frankreich, allerdings in Deauville und im Parcours, war der Contact Me-Cambridge-Sohn Confu(Kai Gerken, Lasbek), Stamm 4705, an diesem Wochenende hochplatziert: Der Schimmel und Laura Kraut sprangen auf die Silberposition im 1,55 Meter Grand Prix. Auch Rang drei ging an einen Holsteiner, nämlich Caspaccio v. Cassini I-Carpaccio (Hans Peter Petersen, Tating), Stamm 1298. Im Sattel saß dabei Alexandr Imschenetzky (CHI).

Im Longines Global Champions Tour Grand Prix von London (GBR) setzte Harrie Smolders auf seinen bewährten Monaco v. Cassini II-Contender (Ralf Lütje, Haseldorf), Stamm 429, und wurde mit Platz drei belohnt. Er sammelte dabei wieder wichtige Punkte für das Longines Overall Ranking, genau wie zuletzt mit seinem Sieg im Grand Prix von Riesenbeck, hier im Sattel von Uricas v/d Kattevennen v. Uriko. 

Weitere Ergebnisse von Holsteinern aus aller Welt finden Sie hier:

Holsteiner Results

Fotos: Stefan Lafrentz 

 

 

 

zurück