09. August 2023
EM Vielseitigkeit: Holsteiner in Haras du Pin

Zum 70. Mal werden die Europameisterschaften der Vielseitigkeit in diesem Jahr ausgetragen. 1953 feierte man die Premiere in Badminton, Großbritannien. Zuletzt fand dieses Championat 2021 in Avenches (SUI) einen würdigen Rahmen – dort sicherten der Diarado-Canto-Sohn JL Dublin und seine damalige Reiterin Nicola Wilson Doppelgold für die Briten. Übrigens: In der deutschen Equipe sind in diesem Jahr drei von sechs nominierten Pferden in Holstein eingetragen. 

Folgende Holsteiner sind für eine Teilnahme 2023 laut FEI gelistet:

Deutschland
Timmo v. Timolino xx-Carlos D (Ole Lehmann, Grästen), Stamm 6042, und Nicolai Aldinger

Carlitos Quidditch K v. Quiwi Dream-Cassini I (Miriam Kühl, Steinfeld), Stamm 6082, und Malin Hansen-Hotopp

Carjatan S Carjatan S v. Clearway-Galant Vert xx (Carl-Friedrich Söhrmann, Groß Buchwald), Stamm 6788, und Christoph Wahler

Großbritannien
London v. Landos-Quinar (Ocke Riewerts, Föhr), Stamm 3200, und Laura Collett

JL Dublin v. v. Diarado-Canto (Volker Götsche-Götze, Groß Buchwald), Stamm 1907, und Tom McEwen

Italien
Euphorie v. Cilian-Castellini (Ralf Böttcher, Dahlem), Stamm 318D3, und Fosco Girardi 

Schweden
Dynamite Jack v. Diarado-Grundyman xx (Josef Auge, Güstrow), Stamm 256, und Sara Algotsson Ostholt

Weitere Informationen zur EM finden Sie hier:

Haras du Pin 2023

Foto Stefan Lafrentz: Carjatan S und Christoph Wahler

 

zurück