Die Europameisterschaften Springen finden vom 29. August bis 3. September – parallel zu den Bundeschampionaten – in Mailand (ITA) statt. Seit 2021 wurde die historische Rennbahn Snai San Siro mitten im Ortskern von Mailand umfassend renoviert und zu einer modernen Reitanlage um- und ausgebaut. Fünf Paare einer Nation reisen zur Europameisterschaft, vier treten für das Team und einer als Einzelreiter an.
Das sind die laut Fédération Équestre Internationale (FEI) nomonierten Holsteiner (ohne Gewähr):
Dänemark
Darc de Lux v. Darco-Contender mit Andreas Schou (Morten Augutsin, DEN-Bogense)
Deutschland
Limbridge v. Limbus-Cambridge mit Jana Wargers (Ralf Pawlowski, Heidenheim)
Frankreich
Cordial v. Casall mit Megane Moissonnier (Hans-Hermann Gempf, Stelle)
Griechenland
Lord Mexx v. Larimar-Coriano mit Angelos Touloupis (Hans Bock, Quickborn)
Großbritannien
Di Caprio v. Diarado-Cassini II mit Donald Whitaker (Carsten Harms, Bremerhaven)
Irland
Cinca v. Casall-Carthago mit Michael Duffy (Peter Wylde, BEL Maastricht)
Niederlande
Uricas v/d Kattevennen v. Uriko-Cassini mit Harrie Smolders (Otto Boje Schoof, Hedwigenkoog)
Long John Silver v. Lasino-Corrado I mit Jur Vrieling (Peter Burmester, Wangels)
Polen
Dacara E v. Cancara-Caretino mit Cassandra Orschel (Gerd Eggers, Stadum)
Chepettano v. Chepetto-Calido I mit Maksymilian Wechta (Christiane Tropschug, Bokel)
Schweden
Zuccero v. Zirocco Blue-Caretino mit Rolf-Göran Bengtsson (Hanno Köhncke, Badendorf)
Schweiz
Conner JEI v. Connor-Cosimo mit Martin Fuchs (Gerhard Stamer, Duvensee)
Spanien
Tornado VS v. Toulon-Contender mit Armando Trapote (Vanessa Schockemöhle, Steinfeld)
Ungarn
Disco v. Cachas-Lancer II mit Zoltán Czékus (Hobe Bernhard, Kollmar)
Ukraine
Cossinelle v. Cascadello I-Quebec mit Alisa Danilova (Jan Carstens, Steenfeld)
Weitere Informationen zur Europameisterschaft:
Foto: Janne Bugtrup