Am 13. Dezember trafen sich die Delegierten der Körbezirke zur zweiten Jahresversammlung in Elmshorn. Auf der Tagesordnung standen neben den Berichten des Vorsitzenden und der Geschäftsführer einige Satzungsänderungen sowie die Wahl eines Ersatzmitgliedes der Körkommission. Eine ausführliche Berichterstattung erfolgt in der Februar-Ausgabe von PFERD+SPORT.
Hier die wichtigsten Ergebnisse der Delegiertenversammlung:
Der Antrag auf Satzungsänderung kam zur Abstimmung, dass gekörte dreijährige Hengste zukünftig im ersten Jahr vorläufig ohne Kurz-Veranlagungsprüfung in das Hengstbuch I eingetragen werden können. In erster Linie geht um das geringe Zeitfenster zwischen Körung und Prüfung – Stichwort Tierwohl – zum anderen würden auf Körung und Kurz-VA ähnliche Inhalte abgefragt. Die Versammlung stimmte dem Antrag auf Satzungsänderung zu.
Im Frühjahr 2024 wird es eine neue Veranstaltung geben: Am 22. und 23. März wird die Frühjahrsauktion eingerahmt von der ursprünglich im April terminierten Körung, darüber hinaus wird es eine gemeinsame Hengstvorführung von Verbands- und Privathengsten geben.
Carsten Lauck wurde als Ersatzmitglied in die Körkommission gewählt. Der Vorschlag der Kandidatur wurde vorab durch die Vertretung der Hengsthalter-Versammlung gefasst.
Foto: Janne Bugtrup