Im vergangenen Jahr haben der Holsteiner sowie Trakehner Verband beim Start eines Pilotprojekts zu so genannten „Thermochips“ teilgenommen.
Die Firma MSD hat einen Mikrochip entwickelt, der die Identifikation von Equiden mit einer einfach anzuwendenden Temperaturmessung verbindet. Dieser Thermochip kommt bereits in Großbetrieben in Deutschland zum Einsatz und im vergangenen Jahr konnten Holsteiner Züchter den Chip erstmals im Rahmen des Projekts bestellen. Im Jahr 2024 stehen 150 Thermochips über den Holsteiner Verband zur Verfügung.
Ergänzend zu den herkömmlichen Mikrochips kann mit dem Thermochip nicht nur die Identifikationsnummer abgelesen, sondern gleichzeitig die Körpertemperatur an der Implantationsstelle erfasst werden. Da die Messung schneller und stressfreier als bei der rektalen Temperaturmessung erfolgt, kann diese z.B. zur dauerhaften Überwachung eingesetzt werden. Die Identifikationsnummer ist weiterhin mit allen herkömmlichen Lesegeräten auslesbar. Die zusätzliche Temperaturmessung kann allerdings ausschließlich mit Lesegeräten der Firma MSD erfolgen.
Interessierte Züchter, die an dem Projekt teilnehmen möchten, müssen mit der Geburtsmeldung angeben, dass ein Thermochip gesetzt werden soll. Die Kosten belaufen sich je Chip auf 15,00 Euro (5,- Euro werden beim Versand des Transponders berechnet, 10,- Euro beim Equidenpass-Versand). Weitere Informationen erteilt gerne die Geschäftsstelle des Holsteiner Verbandes in Kiel (E-Mail wessel@holsteiner-verband.de).
Weitere Informationen zu den Thermochips von MSD:
Foto: Janne Bugtrup