Die Stutenleistungsprüfungen erfolgen beim Holsteiner Verband im Rahmen von Feldprüfungen. Bei diesem Feldtest werden die Grundgangarten, die Rittigkeit und das Freispringen bewertet. Die erfolgreich abgelegte Stutenprüfung ist unter anderem Grundlage für die Vergabe der Staatsprämie.
Sie können Ihre Stute(n) jetzt zu den Feldprüfungen anmelden:
14. Mai 2025 Elmshorn (Anmeldeschluss: 30. April 2025)
25. Juni 2025 Elmshorn (Anmeldeschluss: 11. Juni 2025)
Die Anmeldung für die Feldprüfung erfolgt beim Holsteiner Verband in Kiel. Nur im Rahmen der ersten Feldprüfung in Elmshorn (14. Mai) ist auch die Eintragung der geprüften Stuten in das Zuchtbuch des Holsteiner Verbandes möglich. Bitte geben Sie bei der Nennung an, ob Ihre Stute in das Zuchtbuch eingetragen werden soll.
Wie laufen Feldprüfungen ab?
Die eintägige Feldprüfung wird auf dem Verbandsgelände in Elmshorn angeboten. Durchgeführt und organisiert wird durch die jeweiligen Zuchtverbände (Holsteiner Verband und Pferdestammbuch Schleswig-Holstein).
Die Exterieurbewertung zur Eintragung in das Zuchtbuch erfolgt vor dem Freispringen der Stuten. Das Stockmaß wird vor der Vorstellung an der Hand erfasst. Legen Sie hierzu bitte auch den Equidenpass der Stute vor.
Die Feldprüfung selbst beginnt mit dem Freispringen in der Halle. Anschließend wird die Stute unter dem eigenen Reiter in einer Abteilung von bis zu vier Pferden zur Überprüfung der Grundgarten und der Rittigkeit vorgestellt. Abschließend erfolgt der Fremdreitertest zur Beurteilung der Rittigkeit.
Besondere Förderung
Holsteiner Stuten, die von einem Junghengst (1. bzw. 2. Deckeinsatzjahr) oder einem Vollbluthengst abstammen, und eine Stutenleistungsprüfung in Schleswig-Holstein (Station oder Feld) abgelegt haben, erhalten eine Förderung in Höhe von ca. 500,00 €. Besitzer der betreffenden Stuten, die Mitglied im Holsteiner Verband sind, werden im Anschluss an die letzte Feldprüfung von der Abteilung Zucht angeschrieben.
Foto: Janne Bugtrup