Seit rund zweieinhalb Jahren ist Connor zurück in Deutschland. Und mittlerweile machen seine Nachkommen auf den ganz großen Turnierplätzen der Welt mehr und mehr von sich Reden. Jüngst an diesem vergangenen Wochenende gewannen zwei seiner Kinder auf internationalem Parkett…
Connor selbst ist ein Sohn des Casall. Doch auch der Blick auf sein mütterliches Pedigree ist vielversprechend, denn seine Mutter Korrada v. Cor de la Bryère ist keine Geringe als die Vollschwester des Jahrhundertvererbers Corrado. Damit ist diese wertvolle Genetik im Holsteiner Stamm 6879 verankert. Züchter von Connor ist – genau wie bei seiner berühmten Verwandtschaft – Eduard Struve aus Satrup. Während seiner Verpachtung nach Frankreich war Connor auch selbst im Sport erfolgreich. Unter Nicolas Delmotte sammelte der großrahmige Casall-Sohn Erfolge im Springparcours bis 1,45 Meter. Heute sind es seine Töchter und Söhne, die die Aufmerksamkeit auf ihn als Vererber lenken. Allen voran ist das sicherlich derzeit Conner JEI (MV. Cosimo) aus der Zucht von Gerhard Stamer aus Duvensee. Erst kürzlich stellte der Holsteiner aus dem Stamm 8778 unter seinem ständigen Reiter Martin Fuchs (SUI) seine ganze Klasse unter Beweis und siegte im Rolex Grand Prix beim irischen Kultturnier, der Dublin Horse Show. Und an diesem Wochenende siegte er gleich wieder: Für das Team der Schweiz ging das Paar im Nationenpreis in Brüssel an den Start – und gewann.
![]()
Conner JEI mit Martin Fuchs, der jüngst den Grand Prix in Dublin sowie den Nationenpreis in Brüssel gewann.
Karriere-Kick-Off in Elmshorn
Ebenfalls auf dem High Level des internationalen Springsports angekommen ist die Connor-Tochter Corsica X (MV. Corofino II). Im Alter von sieben Jahren wurde die Stute aus der Zucht von Erich Westphal (Stipsdorf) unter Marten Witt in Elmshorn zur Holsteiner Landeschampionesse gekürt. Inzwischen ist die heute Elfjährige aus dem Stamm 4564 unter Rene Dittmer in Springen bis 1,60 Meter – wie zum Beispiel aktuell in Aachen oder Hickstead (GBR) erfolgreich unterwegs. Nun gewann sie am Wochenende den mit 400.000 US-Dollar dotierten Großen Preis in Bridgehampton, New York (USA).
Unter argentinischer Flagge ist es Con Corrado (MV. Corrado I), der für seinen Vater Werbung macht. Der auf Corrado ingezogene Schimmel aus der Zucht von Friedrich-Wilhlem Lütkemeier (Paderborn) entspringt dem berühmten Holsteiner Stamm 741. Aus seiner direkten Mutterlinie sind unter anderem die gekörten Hengste und erfolgreichen Springpferde Cardento, VDL Cartello und Quintender hervorgegangen. Con Corrado selbst befindet sich unter dem Sattel von Mariano Ossa und ist bis 1,60 Meter platziert. Im Stall von Ludger Beerbaum und auf der gleichnamigen Hengststation ist zudem Chubakko (MV. Colman) aus dem Stamm 890 zuhause. Gezogen hat Wolfgang Söhner aus Krautheim diesen gekörten Sohn des Connor, der neben seinem züchterischen Einsatz auch im Parcours bis 1,50 Meter erfolgreich ist. Ebenfalls aus dem Stamm 890 – der bekanntlich für den legendären Hengst Casall berühmt ist – kommt zudem Carlyle (MV. For Pleasure). Josef Unkelbach aus Köln zeichnete sich züchterisch verantwortlich für diesen Connor-Sohn, den zunächst Greogory Wathelet (BEL) sportlich förderte, bevor er mit Konstantin Zollin für die Ukraine an den Start ging. Auch dieser Connor-Sohn kann Erfolge bis 1,60 Meter vorweisen.
Die Liste an sporterfolgreichen Connor-Nachkommen ließe sich noch beliebig fortsetzen. Aber es nicht nur sie, die die Vererbungskraft ihres Vaters unterstreichen, sondern auch seine gekörten Söhne. 19 sind es bisher an der Zahl. Zwei Mal stellte er bei der Holsteiner Junghengstkörung sogar den Reservesieger: in 2013 war das Coruscant (MV. Cristo, Manfred Johannsen, Tornesch), drei Jahre später Christer (MV. Singulord Joter, Carmen Eißfeldt, Sparrieshoop).
Gedanken zur Anpaarung von Sebastian Rohde:
„Mittlerweile sind zahlreiche von Connors Nachkommen im Sport auf höchstem Niveau angelangt. Hierbei zeigt sich, dass es nicht unbedingt die besonderen Kombinationen von Blutlinien gibt, die zum Erfolg geführt haben: Vielmehr ist darauf zu achten, dass die Stuten über genug Länge im Körper sowie gute Grundgangarten verfügen und ihrer Nachzucht einen positiven Charakter mitgeben. Eher leichte Stuten, die etwas Substanz benötigen, passen gut zu Connor.“
![]()
Ein Sohn des Connor aus einer Contender-Mutter (Guido Haecks, Osterrönfeld), geb. 2024, Video hier ansehen.
Corsica X und Rene Dittmer bei ihrem Sieg in Bridgehampton:
Fotos: Stefan Lafrentz (1), Janne Bugtrup (2)
Video: ClipMyHorse.tv