
Wenn Sie mit Ihrer dreijährigen oder einer älteren Stute aktiv züchten möchten, muss die Stute in das Zuchtbuch des Verbandes eingetragen werden. Bei der Stuteneintragung werden die Stuten an der Hand und im Freilaufen vorgestellt und erhalten Noten für Typ, Oberlinie, Vorderfuß, Hinterfuß, Schritt, Trab und Galopp. Anhand der Bonitierung und bestimmter Abstammungsvoraussetzungen können die Stuten eine besondere Auszeichnung (Prämie) erhalten. Ab 2025 werden die Stuteneintragungen in Schleswig-Holstein an vier zentralen Standorten durchgeführt und nicht mehr einzeln in den Körbezirken. Zuchtleiter Stephan Haarhoff erläutert das neue System.
Herr Haarhoff, wie werden die Holsteiner Stuteneintragungen künftig stattfinden?
Stephan Haarhoff: „Ab Mai 2025 wird es für Stuteneintragungen beim Holsteiner Verband vier Standorte in Schleswig-Holstein geben. In Behrendorf findet die Stuteneintragung der Körbezirke Schleswig-Flensburg und Nordfriesland gemeinsam statt. Die Körbezirke Rendsburg-Eckernförde, Plön und Bordesholm führen ihre Eintragung in Tasdorf durch. Das Verbandsgelände in Elmshorn ist Eintragungsort für Dithmarschen, Pinneberg, Steinburg sowie den Körbezirk Europa. Und in Kayhude kommen Stuten aus Segeberg, Stormarn-Lauenburg und Ostholstein zusammen.“
Wie kam es zu dieser Entscheidung?
Stephan Haarhoff: „Nach reiflicher Überlegung und einigen Gesprächen – auch im Zuchtausschuss und mit den Körbezirken und ihren Vorsitzenden – möchten wir diesen Schritt gehen, um die Stuteneintragungen wieder aufzuwerten und Einsatzkraft zu bündeln. Wenn mehrere Körbezirke gemeinsam die Veranstaltungen durchführen, kommen nicht nur mehr Stuten pro Termin zusammen und die Vergleichbarkeit steigt. Auch der Austausch unter den Züchtern wird gefördert und der Event-Charakter der Termine dürfte dank der Aufgabenteilung durch die Bezirke ebenso steigen. Unsere Stuten haben es verdient, dass Ihnen eine entsprechende Aufmerksamkeit zuteilwird.“
Wie laufen die Termine im Einzelnen fortan ab?
Stephan Haarhoff: „Am Ablauf der Eintragungen wird sich im Kern nichts ändern: Die Stute sollte im bestmöglichen Zustand präsentiert werden und bereits eingemustert sein. Sie wird gemessen, im Freilauf beurteilt, an der Hand präsentiert und auf der Dreiecksbahn vorgetrabt.“
Bedeutet dies, dass es ab sofort lediglich vier Siegerstuten gibt?
Stephan Haarhoff: „Nein, keineswegs. Für jeden Körbezirk wird weiterhin eine Siegerstute gekürt.“
Wirkt sich das neue Konzept auf die Eintragungen im erweiterten Zuchtgebiet aus?
Stephan Haarhoff: „Nein. Die Stuteneintragungen im erweiterten Zuchtgebiet laufen weiterhin parallel mit der Fohlenregistrierungstour dort von Ende Juni bis Anfang August dieses Jahres.“
Die vier zentralen Standorte in Schleswig-Holstein für Stuteneintragungen ab 2025
Termine 2025:
Montag 19.05.2025
Körbezirke Ostholstein, Segeberg und Stormarn-Lauenburg
10.00 Uhr Kayhude (Fam. Ellerbrock) Fünfjährige und ältere Stuten, anschl. drei- und vierjährige Stuten
Mittwoch 21.05.2025
Körbezirke Nordfriesland und Schleswig-Flensburg
10.00 Uhr Behrendorf (Reithalle) Fünfjährige und ältere Stuten, anschl. drei- und vierjährige Stuten
Donnerstag 22.05.2025
Körbezirke Bordesholm, Plön und Rendsburg-Eckernförde
14.00 Uhr Tasdorf (Gestüt Tasdorf) Fünfjährige und ältere Stuten, anschl. drei- und vierjährige Stuten
Montag 26.05.2025
Körbezirke Dithmarschen, Pinneberg und Steinburg
09.00 Uhr Elmshorn (Reit- u. Fahrschule) Fünfjährige und ältere Stuten, anschl. drei- und vierjährige Stuten
Montag 26.05.2025
Körbezirk Europa
14.00 Uhr Elmshorn (Reit- u. Fahrschule) Fünfjährige und ältere Stuten, anschl. drei- und vierjährige Stuten
Alternativen zu Sammelterminen
Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, zu einem der Termine anzureisen, bietet der Holsteiner Verband Ihnen zwei weitere Optionen zur Registrierung Ihrer dreijährigen oder älteren Stute: Für einen Hoftermin melden Sie sich bitte bis spätestens 30. Juni eines Jahres im Kieler Büro an. Dort werden die Anfragen gesammelt und im Herbst eine Tour organisiert. Sie erhalten Ende August eine Bestätigung Ihrer Anfrage zum Hoftermin. Die Beurteilung erfolgt durch die erfahrenen Richter direkt vor Ort.
Auch eine digitale Eintragung Ihrer Stute ist problemlos möglich. Dafür müssen Sie lediglich einige Videosequenzen Ihres Pferdes aufnehmen sowie mit Namen und Stockmaß der Stute nach Absprache mit den Verbandsmitarbeitern im Kieler Büro per E-Mail oder WeTransfer zuschicken. Die Eintragung der Stute anhand der Videos erfolgt durch den Zuchtleiter Stephan Haarhoff.
Die Serie #holsteinerheldinnen ist unseren Holsteiner Stuten gewidmet. Hier erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte, zu Holsteiner Stutenstämmen und zu Neuerungen in Sachen Stuteneintragung, Vergabe von Prämien und weiterem mehr.








